
Klaus Nüchtern in FALTER 7/2003 vom 14.02.2003 (S. 66)
In einer Episode seiner Satire ,,Bouvard und Pécuchet" schickt Gustav Flaubert seine Titelhelden zu geologischen Studien an die französische Kanalküste. Um die Gegend genau schildern zu können, bat der Romancier 1877 Guy de Maupassant um Beschreibungen der spektakulären Felsformationen, die auch in der damaligen Landschaftsmalerei der Renner waren. Der deutsche Fotokünstler Elger Esser hat nun die typischen Kalkfelsen, die Maupassant auch zeichnerisch skizzierte, mit einer altertümlichen Großbildkamera festgehalten und zusammen mit dem Briefwechsel publiziert. Als konzeptuelle Arbeit stellt Essers schöne, gelbstichige Bildserie nicht zuletzt die Frage, wie das Medium Fotografie literarische und malerische Reflexion über Landschaft verändert beziehungsweise abgeöst hat.