Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Münchener Theologische Studien / II. Systematische Abteilung |
---|---|
ISBN | 9783830681151 |
Erscheinungsdatum | 21.03.2022 |
Genre | Religion, Theologie/Christentum |
Verlag | EOS Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen EOS Verlag Erzabtei 14a | DE-86941 Sankt Ottilien mail@eos-verlag.de |
Dass Thomas von Aquin (1225–1274) in der Frage der Unbefleckten Empfängnis Mariens eine makulistische Position vertrat, während das kirchliche Lehramt im Lauf der Jahrhunderte immer mehr zur immakulistischen Haltung tendierte – eine Entwicklung, die nach langem Ringen im Dogma von 1854 gipfelte –, stellte die Thomisten aller Jahrhunderte vor Probleme. Gerade als etwa zeitgleich zum Dogma der Thomismus erneut aufzublühen begann und sich Papst Leo XIII. im Jahr 1879 mit seiner Thomasenzyklika „Aeterni patris“ anschickte, den Thomismus auch mit lehramtlicher Autorität endgültig auf den Schild zu heben, verschärfte sich für die Thomisten die Problematik: Hat Thomas tatsächlich ein formales Dogma der Kirche nicht gelehrt oder sogar abgelehnt? Die vorliegende Studie befasst sich mit mehreren Harmonisierungsversuchen seitens thomistischer Theologen des 19. Jahrhunderts.
Reihe | Münchener Theologische Studien / II. Systematische Abteilung |
---|---|
ISBN | 9783830681151 |
Erscheinungsdatum | 21.03.2022 |
Genre | Religion, Theologie/Christentum |
Verlag | EOS Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen EOS Verlag Erzabtei 14a | DE-86941 Sankt Ottilien mail@eos-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?