Sprache als Barriere für den schulischen Erfolg

Potentielle Schwierigkeiten beim Erwerb schulbezogener Sprache für Kinder mit Migrationshintergrund
266 Seiten, Taschenbuch
€ 30.8
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Empirische Erziehungswissenschaft
ISBN 9783830920380
Erscheinungsdatum 01.09.2008
Genre Pädagogik/Bildungswesen
Verlag Waxmann
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster
info@waxmann.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Verschiedene Untersuchungen weisen darauf hin, dass Kenntnisse in der Verkehrssprache VorausSetzung für den schulischen Erfolg sind. Ausgehend von Annahmen zur Unterscheidung alltagssprachlicher Kommunikations- und akademischer Sprachfähigkeit wird von einigen Autoren argumentiert, dass Kinder mit Migrationshintergrund mit der schulbezogenen Sprache größere Schwierigkeiten haben als mit der alltagsbezogenen Sprache. Bisher ist jedoch wenig darüber bekannt, worin potentielle Hürden beim Erwerb der deutschen Sprache für Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache bestehen.

Gegenstand dieser Arbeit sind ausgewählte Aspekte der deutschen Sprache, die Kindern mit Migrationshintergrund beim Erwerb der schulbezogenen Sprache besondere Schwierigkeiten bereiten könnten. Untersucht werden Sprachleistungen von Kindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache. In quasi-experimentellen Studien widmet sich die Arbeit zunächst Leistungsunterschieden in der mündlichen bzw. schriftlichen Sprachproduktion bei Texten mit alltags- und schulbezogenen Inhalten. Anschließend wird der Einfluss von Aspekten schulbezogener Sprache, insbesondere von Unterschieden in der Wortschatzschwierigkeit bzw. Grammatikkomplexität sowie in der kontextuellen Einbettung von Sprache auf Hörverstehen analysiert.

Mehr Informationen
Reihe Empirische Erziehungswissenschaft
ISBN 9783830920380
Erscheinungsdatum 01.09.2008
Genre Pädagogik/Bildungswesen
Verlag Waxmann
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster
info@waxmann.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post