Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Empirische Erziehungswissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783830932017 |
Erscheinungsdatum | 17.12.2014 |
Genre | Pädagogik/Bildungswesen |
Verlag | Waxmann |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Studien zu schulischen Leistungen belegen seit Jahren, dass Schülerinnen und Schüler nichtprivilegierter Herkunft tendenziell schlechter abschneiden. Die vorliegende Arbeit geht diesem Befund genauer nach und fragt danach, ob und, wenn ja, in welchem Ausmaß sozial bedingte Weisen des Sprachgebrauchs dazu beitragen, dass Testaufgaben – hier am Beispiel mathematischer Testaufgaben der Studie Trends In International Mathematics and Science Study (TIMSS 2007) – weniger erfolgreich bearbeitet werden können. In einem Dreischritt aus fachlicher Klärung, sprachlicher Klärung und Klärung im Rahmen von Interaktion wird exploriert, welche Aufgabenmerkmale Schwierigkeiten evozieren. Ebenso wird geprüft, welche sozialstrukturellen Zusammenhänge sich im Zusammenhang mit mathematischer Testleistung zeigen. Die Ergebnisse liefern Anregungen und Anknüpfungspunkte sowohl für die Entwicklung und Prüfung von Testaufgaben als auch für die (vor-)schulische Sprachförderung.
Reihe | Empirische Erziehungswissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783830932017 |
Erscheinungsdatum | 17.12.2014 |
Genre | Pädagogik/Bildungswesen |
Verlag | Waxmann |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?