Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg |
---|---|
ISBN | 9783830933823 |
Erscheinungsdatum | 17.12.2015 |
Genre | Religion, Theologie |
Verlag | Waxmann |
Beiträge von | Katajun Amirpur |
Beiträge von | Fernando Enns, Wolfram Weiße, Hans-Jürgen Benedict, Ulrich Dehn, Fernando Enns, Kirsten Fehrs, Peter Fischer-Appelt, Hans-Martin Gutmann, Andreas Hasenclever, Marco Hofheinz, Hans-Jochen Jaschke, Fyodor Kozyrev, Ephraim Meir, Antje Möller, Wolfgang Palaver, Viola Raheb, Rachel Reedijk, Susanne Rohr, Carola Roloff, Rolf Schieder, Christoph Störmer, Rainer Tetzlaff, Victor Van Bijlert, André Van der Braak, Pearly Usha Walter, Wolfram Weiße, Markus Weingardt, Dietrich Wersich, Ekkehard Wysocki, Mustafa Yoldaş |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Die Themen Aggression, Mord und Krieg durchziehen unsere Geschichte – nach der Hebräischen Bibel schon seit dem Brudermord von Kain an Abel. Religionen haben dabei oft eine Rolle gespielt, indem sie Gewalt überhöht haben oder indem sie als Legitimation für Gewaltanwendung angeführt wurden. Religionen haben aber immer auch für eine Eindämmung von Gewalt und für Frieden gestanden. Dies gilt für die Propheten im Judentum ebenso wie für Buddha, Jesus oder Mohammed. Gewalt und das Eintreten für Frieden bilden somit ein Spannungsfeld, das keine einfachen Antworten auf die Frage nach der Rolle von Religionen zulässt.
Vor diesem Hintergrund und in Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Entwicklungen kommen in diesem Band Vertreter der Religionen, politische Akteure, Religions- und Politikwissenschaftler sowie Theologen zu Wort. Sie zeigen ihre Sicht auf die Themen Gewalt, Gewaltfreiheit und Religion und fragen nach alternativen Denk- und Handlungsspielräumen in den Religionen.
Mit Beiträgen von Katajun Amirpur, Hans-Jürgen Benedict, Ulrich Dehn, Fernando Enns, Peter Fischer-Appelt, Hans-Martin Gutmann, Andreas Hasenclever, Marco Hofheinz, Fyodor Kozyrev, Ephraim Meir, Wolfgang Palaver, Viola Raheb, Rachel Reedijk, Susanne Rohr, Carola Roloff, Rolf Schieder, Christoph Störmer, Rainer Tetzlaff, Victor van Bijlert, André van der Braak, Pearly Usha Walter, Markus A. Weingardt und Wolfram Weiße.
Reihe | Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg |
---|---|
ISBN | 9783830933823 |
Erscheinungsdatum | 17.12.2015 |
Genre | Religion, Theologie |
Verlag | Waxmann |
Beiträge von | Katajun Amirpur |
Beiträge von | Fernando Enns, Wolfram Weiße, Hans-Jürgen Benedict, Ulrich Dehn, Fernando Enns, Kirsten Fehrs, Peter Fischer-Appelt, Hans-Martin Gutmann, Andreas Hasenclever, Marco Hofheinz, Hans-Jochen Jaschke, Fyodor Kozyrev, Ephraim Meir, Antje Möller, Wolfgang Palaver, Viola Raheb, Rachel Reedijk, Susanne Rohr, Carola Roloff, Rolf Schieder, Christoph Störmer, Rainer Tetzlaff, Victor Van Bijlert, André Van der Braak, Pearly Usha Walter, Wolfram Weiße, Markus Weingardt, Dietrich Wersich, Ekkehard Wysocki, Mustafa Yoldaş |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?