Erzählen über Katastrophen

Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft
288 Seiten, Taschenbuch
€ 35.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur / Schriftenreihe der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien
ISBN 9783830934899
Erscheinungsdatum 13.09.2016
Genre Psychologie/Angewandte Psychologie
Verlag Waxmann
Beiträge von Helga Bleckwenn
Beiträge von Bernd Rieken, Christiane Eichenberg, Brigitte Frizzoni, Susanne Hose, Jessica Helen Huss, Anna Jank-Humann, Hannelore Jeske, Akemi Kaneshiro-Hauptmann, Florian Maria König, Alfred Kube, Alfred Messerli, Christina Niem, Kathrin Pöge-Alder, Bernd Rieken, Ingo Schneider, Michael Simon, Simone Stiefbold, Christina Wiedersich
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster
info@waxmann.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„Erzählen über Katastrophen“ – zu diesem Thema tagte die Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde im Herbst 2014. Gemäß der interdisziplinären Ausrichtung der Kommission vereint der Band Beiträge aus der Europäischen Ethnologie, der Deutschen Philologie und der Psychotherapiewissenschaft.
Allen Aufsätzen ist gemein, dass sie das Erzählen als ein menschliches Grundbedürfnis in den Vordergrund rücken, das der Erklärung, Sinnfindung und Orientierung in der Welt genauso wie der persönlichen Entlastung dient. Im Fall einer Katastrophe ist dieses von besonderer Bedeutung, denn durch das Erzählen werden belastende Erlebnisse in Sachzusammenhänge eingeordnet und verlieren somit den Stachel der Bedrohlichkeit. Es hat sich gezeigt, dass eine intensive Auseinandersetzung mit traumatischen Geschehen dringend notwendig ist.

Mit Beiträgen von Helga Bleckwenn, Christiane Eichenberg, Brigitte Frizzoni, Susanne Hose, Jessica H. Huss, Anna Jank, Hannelore Jeske, Akemi Kaneshiro-Hauptmann, Alfred Kube, Florian Maria König, Alfred Messerli, Christina Niem, Kathrin Pöge-Alder, Bernd Rieken, Ingo Schneider, Christine Shojaei Kawan, Michael Simon, Simone Stiefbold, Christina Wiedersich.

Mehr Informationen
Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur / Schriftenreihe der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien
ISBN 9783830934899
Erscheinungsdatum 13.09.2016
Genre Psychologie/Angewandte Psychologie
Verlag Waxmann
Beiträge von Helga Bleckwenn
Beiträge von Bernd Rieken, Christiane Eichenberg, Brigitte Frizzoni, Susanne Hose, Jessica Helen Huss, Anna Jank-Humann, Hannelore Jeske, Akemi Kaneshiro-Hauptmann, Florian Maria König, Alfred Kube, Alfred Messerli, Christina Niem, Kathrin Pöge-Alder, Bernd Rieken, Ingo Schneider, Michael Simon, Simone Stiefbold, Christina Wiedersich
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster
info@waxmann.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post