Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Empirische Erziehungswissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783830935315 |
Erscheinungsdatum | 02.01.2017 |
Genre | Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik |
Verlag | Waxmann |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Als Reaktion auf die zunehmende Heterogenität in den berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Österreichs wurde 1996 das COoperative Offene Lernen (COOL) eingeführt. Das auf der Daltonplan-Pädagogik basierende Konzept folgt der Idee konstruktivistischer Lehr-Lernprozesse, die vor allem durch Arbeitsaufträge angestoßen werden und zu selbstständigem und kooperativem Lernen führen sollen.
Der Autor geht der Frage nach, inwiefern diese Form des offenen Unterrichts Einfluss auf die kognitiven und nichtkognitiven Lernprozesse der Schüler/innen nimmt. Dazu wurde ein Angebot-Nutzungs-Modell erarbeitet, das die Gelingensbedingungen selbstgesteuerten Lernens beschreibt. Auf Basis von Längsschnittdaten wurde mit Mehrebenenanalysen der Einfluss des offenen Unterrichts auf die Leistungsentwicklung im Fach Rechnungswesen und auf die Entwicklung der Methodenkompetenz geprüft. Darüber hinaus wurden Effekte auf das motivationale und emotionale Befinden der Schüler/innen untersucht. Obwohl offen unterrichtete Schüler/innen eine förderlichere Lernumgebung wahrnehmen, deuten die Befunde darauf hin, dass sich diese nicht auf die Outputvariablen niederschlägt.
Reihe | Empirische Erziehungswissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783830935315 |
Erscheinungsdatum | 02.01.2017 |
Genre | Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik |
Verlag | Waxmann |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?