Ästhetisierung der Arbeit

Empirische Kulturanalysen des kognitiven Kapitalismus
314 Seiten, Taschenbuch
€ 41.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Bonner kleine Reihe zur Alltagskultur
ISBN 9783830936718
Erscheinungsdatum 24.10.2017
Genre Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie
Verlag Waxmann
Beiträge von David Adler
Beiträge von Ove Sutter, Valeska Flor, Alexandra Bernhardt, Lars K. Christensen, Valeska Flor, Lina Franken, Irene Götz, Bernd Holtwick, Nathalie Knöhr, Hannes Krämer, Kaspar Maase, Jochem Putsch, Petra Schmidt, Klaus Schönberger, Ove Sutter, Ildikó Szántó, Jonas Tinius, Lars Winterberg, Fabian Ziemer
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster
info@waxmann.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Aktuellen Gesellschaftsanalysen zufolge befinden wir uns derzeit im Stadium eines ›kognitiven‹ oder auch ›ästhetischen‹ Kapitalismus. Vor allem in den westlichen Industriegesellschaften findet demnach eine Transformation hin zu einer ästhetischen Ökonomie statt, die auf permanente Innovation ausgerichtet ist und die Ausbreitung eines ›Kreativitätsdispositivs‹ oder auch eines ›Ethos der Kreativität‹ befördert. ›Kreativ zu sein‹, so heißt es, wird von immer mehr Menschen als Wunsch, aber auch als Anforderung erfahren. Gleichzeitig richten sich unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche entlang der Produktion und Konsumtion sinnlich intensiver Erfahrungen aus.
Der Band nimmt sich dieser Diagnosen aus Sicht der Arbeitskulturenforschung an und diskutiert sie in theoretischer Perspektive sowie entlang ethnografischer Forschungen. Wie deuten und verarbeiten die Menschen die Anrufungen von Kreativität? Wie wirken sich die skizzierten Dynamiken der Ästhetisierung auf Arbeitsinhalte, Arbeitshandeln und Arbeitsorganisation aus? In welcher Beziehung stehen sie zu Prozessen der Prekarisierung, in welchem Verhältnis zur Nicht-Arbeit? Wie artikulieren sie sich in Narrativen und Bildern? Wie materialisieren sich Prozesse der Ästhetisierung von Arbeit in verkörperten Performanzen, Arbeitsmitteln oder auch räumlichen Architekturen? Was passiert mit historischen und gegenwärtigen Formen der Arbeit, wenn sie im Museum ausgestellt werden? Wie artikuliert und formiert sich die Kritik der Ästhetisierung?

Mehr Informationen
Reihe Bonner kleine Reihe zur Alltagskultur
ISBN 9783830936718
Erscheinungsdatum 24.10.2017
Genre Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie
Verlag Waxmann
Beiträge von David Adler
Beiträge von Ove Sutter, Valeska Flor, Alexandra Bernhardt, Lars K. Christensen, Valeska Flor, Lina Franken, Irene Götz, Bernd Holtwick, Nathalie Knöhr, Hannes Krämer, Kaspar Maase, Jochem Putsch, Petra Schmidt, Klaus Schönberger, Ove Sutter, Ildikó Szántó, Jonas Tinius, Lars Winterberg, Fabian Ziemer
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster
info@waxmann.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post