Quo vadis, Hochschule?

Beiträge zur evidenzbasierten Hochschulentwicklung
252 Seiten, Taschenbuch
€ 35.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studienreihe Hochschulforschung Österreich
ISBN 9783830940197
Erscheinungsdatum 10.05.2019
Genre Pädagogik/Bildungswesen
Verlag Waxmann
Beiträge von Regina Aichinger
Beiträge von Attila Pausits, Regina Aichinger, Martin Unger, Tatjana Atanasoska, Andrea Bernhard, David Binder, Christoph De Marinis, Sandrine Fackner, Martina Gaisch, Johannes Haas, Stefan Humpl, Maria Keplinger, Lorenz Lassnigg, Melanie Lubinger, Lukas Mitterauer, Barbara Neunteufl, Attila Pausits, Silke Preymann, Paul Reinbacher, Katharina Salicites, Stefanie Sterrer, Martin Unger, Elisabeth Westphal
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster
info@waxmann.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Dieser Tagungsband ist ein Ergebnis der ersten Konferenz des Netzwerks Hochschulforschung Österreich. Er betrachtet Hochschulforschung aus drei unterschiedlichen Perspektiven, die durch eine konstruktivistisch geprägte Ansicht der Auseinandersetzung mit komplexen Systemen geleitet werden. Bei der systemischen Perspektive geht es um Forschungsarbeiten, die das gesamte Hochschulsystem, die Beziehung zwischen Politik und Hochschulen oder den Hochschulen untereinander thematisieren. Bei der institutionellen Perspektive steht die Forschung über innerhochschulische Konzepte, u.a. zur Governance, Forschung, Lehre und Third Mission, im Fokus. Beiträge zur akteurzentrierten Perspektive beziehen sich zum Beispiel auf Studierende, AbsolventInnen, Lehrende oder administratives/nicht wissenschaftliches Personal oder auf externe AkteurInnen (wie z.B. Unternehmen) und deren Relation mit einzelnen Hochschulen.

Das Netzwerk Hochschulforschung Österreich (www.hofo.at) umfasst in Österreich tätige Hochschulforschende und versteht sich als eine interdisziplinär und offen ausgerichtete Institution für alle, die – nicht notwendigerweise ausschließlich, aber regelmäßig – zu Hochschulthemen forschen. Dabei geht das Forschungsinteresse über die Analyse der eigenen Institution hinaus – z.B. durch Reflexion und Interpretation. Ziele sind die Vernetzung von Personen und Institutionen sowie die Sichtbarkeit und den Nutzen von Hochschulforschung in Österreich zu steigern. Das Netzwerk ermöglicht einen wissenschaftlichen und praxisgeleiteten Diskurs, u.a. durch regelmäßige Tagungen, Stellungnahmen und Veranstaltungen.

Mehr Informationen
Reihe Studienreihe Hochschulforschung Österreich
ISBN 9783830940197
Erscheinungsdatum 10.05.2019
Genre Pädagogik/Bildungswesen
Verlag Waxmann
Beiträge von Regina Aichinger
Beiträge von Attila Pausits, Regina Aichinger, Martin Unger, Tatjana Atanasoska, Andrea Bernhard, David Binder, Christoph De Marinis, Sandrine Fackner, Martina Gaisch, Johannes Haas, Stefan Humpl, Maria Keplinger, Lorenz Lassnigg, Melanie Lubinger, Lukas Mitterauer, Barbara Neunteufl, Attila Pausits, Silke Preymann, Paul Reinbacher, Katharina Salicites, Stefanie Sterrer, Martin Unger, Elisabeth Westphal
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster
info@waxmann.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post