Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg |
---|---|
ISBN | 9783830942139 |
Erscheinungsdatum | 19.06.2020 |
Genre | Religion, Theologie |
Verlag | Waxmann |
Beiträge von | Yassine Abid |
Beiträge von | Thorsten Knauth, Wolfram Weiße, Handan Aksünger-Kizil, Eva Arnold, Michael Domsgen, Nathalie Giele, Andreas Gloy, Matthias Gronover, Bernhard Grümme, Julia Henningsen, Monika Jakobs, Thorsten Knauth, Judith Könemann, Halima Krausen, Thomas Krobath, Birgit Kuhlmann, Alexander Maurer, Andreas Obermann, Jana Philippa Parenti, Manfred Pirner, Uta Pohl-Patalong, Stephan Pruchniewicz, Martin Ramstedt, Carola Roloff, Martin Rothgangel, Clauß Peter Sajak, Mirjam Schambeck, Friedrich Schweitzer, Henrik Simojoki, Carolin Simon-Winter, Jasmine Suhner, Dörthe Vieregge, Ulrich Vogel, Wolfram Weiße |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Angesichts zunehmender Bedeutung von religiöser Vielfalt und sozialer Heterogenität in Religionsunterricht, Schule und Bildung erfahren Ansätze dialogischen Religionsunterrichts große Aufmerksamkeit. Über den Dialogischen Religionsunterricht in Hamburg hinaus haben sich in vielen Regionen Deutschlands, in der Schweiz und in Österreich Formen dialogischen-interreligiösen Lernens im Religionsunterricht etabliert. Bislang gibt es keine Darstellung, die einen Überblick zu kontextuellen Ansätzen dialogischen Religionsunterrichts gibt. Dieser Band schließt diese Lücke.
Namhafte Religionspädagog*innen sowie Expert*innen aus angrenzenden Wissenschaften stellen etablierte Ansätze dialogischen Religionsunterrichts vor oder präsentieren neue Konzepte, wie Religionsunterricht sich entwickeln muss, um den rasant verlaufenden Prozessen religiöser Pluralisierung, aber auch sozialer Heterogenität gerecht werden zu können. Reflektiert werden Organisationsformen jenseits des konfessionellen Religionsunterrichts, diskutiert wird aber auch die Frage, inwiefern es einen bleibenden Sinn konfessionsbezogenen Lernens geben sollte. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten erwogen, Dialog im Religionsunterricht innerhalb eines gemeinsamen Faches, zwischen verschiedenen Fachformaten oder in einem Fach- oder Lernbereich unter Beteiligung verschiedener Fächer zu verankern. Mit der im Band vertretenen Vielfalt von Ansätzen wird eine wichtige Grundlage für weitere Diskussionen zu dialogischem Religionsunterricht geschaffen.
Reihe | Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg |
---|---|
ISBN | 9783830942139 |
Erscheinungsdatum | 19.06.2020 |
Genre | Religion, Theologie |
Verlag | Waxmann |
Beiträge von | Yassine Abid |
Beiträge von | Thorsten Knauth, Wolfram Weiße, Handan Aksünger-Kizil, Eva Arnold, Michael Domsgen, Nathalie Giele, Andreas Gloy, Matthias Gronover, Bernhard Grümme, Julia Henningsen, Monika Jakobs, Thorsten Knauth, Judith Könemann, Halima Krausen, Thomas Krobath, Birgit Kuhlmann, Alexander Maurer, Andreas Obermann, Jana Philippa Parenti, Manfred Pirner, Uta Pohl-Patalong, Stephan Pruchniewicz, Martin Ramstedt, Carola Roloff, Martin Rothgangel, Clauß Peter Sajak, Mirjam Schambeck, Friedrich Schweitzer, Henrik Simojoki, Carolin Simon-Winter, Jasmine Suhner, Dörthe Vieregge, Ulrich Vogel, Wolfram Weiße |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?