Öffnung und Begrenzung des Gymnasiums

Institutionsverständnisse angesichts einer sich verändernden gymnasialen Schülerschaft
338 Seiten, Taschenbuch
€ 35.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Empirische Erziehungswissenschaft
ISBN 9783830943143
Erscheinungsdatum 20.11.2020
Genre Pädagogik/Sekundarstufe I, II
Verlag Waxmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster
info@waxmann.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Gymnasium steht wie keine andere Schulform des deutschen Schulsystems für Beständigkeit und Tradition, zugleich aber auch für Wandel und Anpassungsfähigkeit. Mit der Entwicklung von einer exklusiven Bildungseinrichtung zur größten und beliebtesten Schulform leistet das Gymnasium einen Spagat zwischen seinem gehobenen Bildungsanspruch und der breiten gesellschaftlichen Erwartungshaltung, die mit der Vergabe des Abiturs verbunden ist.
In Nordrhein-Westfalen zeigt sich darüber hinaus die besondere Situation, dass veränderte Rahmenbedingungen am Übergang vom Primar- in den Sekundarbereich eine fortschreitende gymnasiale Öffnung für eine heterogenere Schülerschaft zu begünstigen scheinen. Diese Studie geht der Frage nach, woran sich Öffnungs- und Begrenzungsprozesse der Institution Gymnasium manifestieren, um im weiteren Verlauf den Öffnungs- bzw. Begrenzungsgrad einzelner Gymnasien zu bestimmen und vor dem Hintergrund ihrer Kontextbedingungen zu analysieren. Die systematische Unterscheidung von Institution und Organisation bietet dabei als Heuristik zur Rekonstruktion akteursbezogener Handlungsdilemmata weiterführende Perspektiven auf die Schul- und Unterrichtsforschung.

Mehr Informationen
Reihe Empirische Erziehungswissenschaft
ISBN 9783830943143
Erscheinungsdatum 20.11.2020
Genre Pädagogik/Sekundarstufe I, II
Verlag Waxmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster
info@waxmann.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post