Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg |
---|---|
ISBN | 9783830946663 |
Erscheinungsdatum | 02.02.2023 |
Genre | Religion, Theologie/Weitere Religionen |
Verlag | Waxmann |
Beiträge von | Baykal Arslanbuga |
Beiträge von | Carola Roloff, Thorsten Knauth, Jochen Bauer, Klaus Blesenkemper, Thorsten Dittrich, Karin Anna Ertl, Andreas Gloy, Andreas Greverath, Martin Hage, Werner Heidenreich, Markus M. Heimbach, Volker Junge, Josef Keuffer, Thorsten Knauth, Kurt Krammer, Carsten Krause, Kerstin Michalik, Friederike Mizdalski, Özlem Nas, Renate Noack, Oliver Petersen, Carola Roloff, Marc Schneider, Vajramala Sabine Thielow, Wolfram Weiße, Doris Wolter |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Das inklusive Modell Religionsunterricht für alle der Stadt Hamburg unterstützt die Ausbildung islamischer, alevitischer und jüdischer Lehrkräfte, um Schüler*innen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam mit evangelischen und katholischen Lehrkräften zu unterrichten. Religionen wie der Buddhismus, Hinduismus und das Bahaitum wurden ebenfalls in die neuen Bildungspläne aufgenommen.
Dieser Band wirft ein Schlaglicht auf die aktuelle Situation des Buddhismusunterrichts an Schulen in Deutschland. Erörtert werden sowohl Schwierigkeiten als auch Perspektiven, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung fachdidaktischer Methoden, die Bereitstellung authentischer Unterrichtsmaterialien und die Qualifikation von Lehrkräften.
Expert*innen aus Religionswissenschaft und Pädagogik sowie angrenzenden Disziplinen legen Konzepte und Erfahrungen für den Buddhismusunterricht vor und diskutieren den Ethik- und Philosophieunterricht als mögliche Alternative zum Religionsunterricht.
Dokumentiert wird zudem eine Fachtagung, die Novemberakademie, welche 2021 vertieft Ansätze zum Buddhismusunterricht speziell in Hamburg diskutierte. Die Ergebnisse dieser Diskussion werden konstruktiv-kritisch bilanziert und es werden buddhistische und buddhologische Perspektiven sowie deren mögliche Umsetzung in Praxis und Politik aufgezeigt.
Reihe | Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg |
---|---|
ISBN | 9783830946663 |
Erscheinungsdatum | 02.02.2023 |
Genre | Religion, Theologie/Weitere Religionen |
Verlag | Waxmann |
Beiträge von | Baykal Arslanbuga |
Beiträge von | Carola Roloff, Thorsten Knauth, Jochen Bauer, Klaus Blesenkemper, Thorsten Dittrich, Karin Anna Ertl, Andreas Gloy, Andreas Greverath, Martin Hage, Werner Heidenreich, Markus M. Heimbach, Volker Junge, Josef Keuffer, Thorsten Knauth, Kurt Krammer, Carsten Krause, Kerstin Michalik, Friederike Mizdalski, Özlem Nas, Renate Noack, Oliver Petersen, Carola Roloff, Marc Schneider, Vajramala Sabine Thielow, Wolfram Weiße, Doris Wolter |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?