Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Studienreihe Hochschulforschung Österreich |
---|---|
ISBN | 9783830946885 |
Erscheinungsdatum | 16.05.2023 |
Genre | Pädagogik/Bildungswesen |
Verlag | Waxmann |
Beiträge von | Philipp Assinger |
Beiträge von | Attila Pausits, Magdalena Fellner, Elke Gornik, Karl Ledermüller, Bianca Thaler, Larissa Bartok, Elfriede Berger, Gerhard Brandhofer, David Campbell, Nora Cechovsky, Wilfried Datler, Johanna Dau, Martin Ebner, Brigitte Ecker, Ilinca Fage, Magdalena Fellner, Sabine Freudhofmayer, Martina Gaisch, Elke Gornik, Ortrun Gröblinger, Tanja Jadin, Philipp Keller, Karsten König, Michael Kopp, Karl Ledermüller, Franziska Lessky, Daniela Nömeyer, Attila Pausits, Flora Petrik, Johanna Pichler, Victoria Rammer, Verena Régent, Paul Reinbacher, Florian Reisky, Alexander Schmölz, Sandra Schön, Hans-Peter Steinbacher, Kajetan Stransky-Can, Bernadette Strobl, Elena Stuhlpfarrer, Bianca Thaler, Martin Unger, Sabine Weiß, Georg Winkler |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Hochschulen sind mit einer Vielzahl von Unsicherheiten, Herausforderungen und Erwartungen konfrontiert, die eine Anpassung institutionellen Handelns mit sich bringen. Externe und interne Einflussgrößen haben den Umgang mit Unsicherheiten in unterschiedlichen Bereichen der Hochschulen wesentlich geprägt; ein dynamisches Umfeld und der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel die Zielgruppenorientierung in Hochschulsystemen verstärkt. Neben den zentralen Aufgaben der Hochschulen (Forschung und Lehre) werden ebenso Leistungen im Bereich der Dritten Mission als genuine Betätigungsfelder einer Institution erachtet.
Die vielseitigen Aufgaben führen zu einer Komplexitätssteigerung in der Steuerung, Qualitätsentwicklung und in der Zieldefinition sowie dem Selbstverständnis hochschulischen Handelns. Somit ist nicht nur das Leistungsportfolio einer Hochschule gewachsen, auch die Beeinflussbarkeit der Institutionen von außen und innen hat sich verändert. Mit der Zunahme der Anforderungen hat die Wirkungsbreite und -tiefe der einzelnen Einflussfaktoren auf das hochschulische Handeln zugenommen. Mithilfe dieses Tagungsbandes des Netzwerks Hochschulforschung Österreich werden die Dynamik des Hochschulwesens und die enge Verschränkung mit gesellschaftlichen und bildungspolitischen Ereignissen aufgezeigt.
Reihe | Studienreihe Hochschulforschung Österreich |
---|---|
ISBN | 9783830946885 |
Erscheinungsdatum | 16.05.2023 |
Genre | Pädagogik/Bildungswesen |
Verlag | Waxmann |
Beiträge von | Philipp Assinger |
Beiträge von | Attila Pausits, Magdalena Fellner, Elke Gornik, Karl Ledermüller, Bianca Thaler, Larissa Bartok, Elfriede Berger, Gerhard Brandhofer, David Campbell, Nora Cechovsky, Wilfried Datler, Johanna Dau, Martin Ebner, Brigitte Ecker, Ilinca Fage, Magdalena Fellner, Sabine Freudhofmayer, Martina Gaisch, Elke Gornik, Ortrun Gröblinger, Tanja Jadin, Philipp Keller, Karsten König, Michael Kopp, Karl Ledermüller, Franziska Lessky, Daniela Nömeyer, Attila Pausits, Flora Petrik, Johanna Pichler, Victoria Rammer, Verena Régent, Paul Reinbacher, Florian Reisky, Alexander Schmölz, Sandra Schön, Hans-Peter Steinbacher, Kajetan Stransky-Can, Bernadette Strobl, Elena Stuhlpfarrer, Bianca Thaler, Martin Unger, Sabine Weiß, Georg Winkler |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?