Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur / Schriftenreihe der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien |
---|---|
ISBN | 9783830947059 |
Erscheinungsdatum | 17.04.2023 |
Genre | Psychologie/Angewandte Psychologie |
Verlag | Waxmann |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Dieses Buch stellt die Frage, was mit Rechtsberufen und juristisch arbeitenden Personen geschehen würde, wenn diese ihre juristische Methodik, ihren Horizont und ihre Werkzeuge um psychoanalytische Erkenntnisse erweitern und das Unbewusste in ihrem Dasein und in ihren Wirkungen zur Kenntnis nehmen und verstehen. Rechtliche Konflikte und Prozesse könnten dadurch abgekürzt, effizienter gemacht und sogar vermieden werden.
Zuerst diskutiert der Autor organisatorische und psychodynamische Konzepte im Hinblick auf das Management von Rechtsstreits. Zudem wird aufgezeigt, dass das Unbewusste den Rechtsstreit beeinflusst und juristische Konflikte auch als Stellvertreterkriege für Konflikte zwischen Menschen geführt werden. Die Bedeutung von Tatsachenarbeit und eine aufmerksame Fallanalyse wird erarbeitet. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Jurisprudenz von angewandter Psychoanalyse profitieren kann, wird abschließend eine neuartige psychojuristische Ausbildung für Juristen entworfen.
Reihe | Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur / Schriftenreihe der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien |
---|---|
ISBN | 9783830947059 |
Erscheinungsdatum | 17.04.2023 |
Genre | Psychologie/Angewandte Psychologie |
Verlag | Waxmann |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?