Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Empirische Erziehungswissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783830947530 |
Erscheinungsdatum | 21.12.2023 |
Genre | Pädagogik |
Verlag | Waxmann |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Im Rahmen der Arbeit wird mit Hilfe eines empirischen Zugangs der Blick auf berufsbezogene Überzeugungen gerichtet, die Lehramtsstudierende zu Beginn ihres Studiums explizit im Hinblick auf Klassenführung inkorporiert haben. Dies ist von zentraler Bedeutung, da diese Überzeugungen, in Form von Idealvorstellungen und Alltagstheorien im Rahmen der eigenen Schulzeit aufgebaut werden und den späteren Professionalisierungsprozess maßgeblich beeinflussen. Entsprechend geht die Arbeit von der Annahme aus, dass aus Überzeugungen Denkmuster zum Unterricht, zu Schüler*innen oder zu dem eigenen Lehrer*innenhandeln entstehen, die wiederum prädiktiv für alle Dimensionen der Unterrichtsqualität sind. Diese Denkmuster haben letztendlich aufgrund ihrer langfristigen Effekte eine hohe Relevanz für die Lehrer*innenbildung. Wie diese berufsbezogenen Überzeugungen zu Beginn des Studiums konkret aussehen, in welchem Beziehungsverhältnis sie stehen, wie sich diese entwickeln, und wie über Klassenführung in der Gruppe verhandelt wird, wird mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes aus Qualitativer Inhaltsanalyse und Dokumentarischer Methode näher untersucht.
Reihe | Empirische Erziehungswissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783830947530 |
Erscheinungsdatum | 21.12.2023 |
Genre | Pädagogik |
Verlag | Waxmann |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Straße 555 | DE-48159 Münster info@waxmann.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?