DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG Amsterdamer Straße 192 | DE-50735 Köln herstellung@dumont.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
»Adsheads Mitgefühl ist fast so schockierend wie die Straftaten selbst – ein bemerkenswerter und tiefgründiger Einblick.« THE TIMES
Seit über dreißig Jahren arbeitet die führende forensische Psychiaterin Dr. Gwen Adshead mit den schlimmsten Verbrecher:innen, Menschen, die von der Boulevardpresse gern als »Monster« bezeichnet werden. Sie nimmt uns mit in die Therapiesitzung und offenbart, was diese Männer und Frauen denken und erlebt haben. Sie zeigt sie in ihrer ganzen Komplexität, Abgründigkeit und Menschlichkeit. Wie eine Detektivin sucht die Autorin nach den Faktoren, die einen Menschen zum Mörder machen, und entschlüsselt so den Code des Bösen.
›Warum Menschen Böses tun‹ erzählt spannend und mit radikaler Empathie von Grausamkeit und Verzweiflung, aber auch von Veränderung und Heilung.
Gabriel hat mit dem Buschmesser auf eine Kaffeehausbesucherin eingestochen. Zarah legt Feuer, um ein wenig Aufmerksamkeit zu bekommen. Und Tony hat drei Liebhaber zerstückelt, weil er mit Schwäche und Verletzlichkeit nicht so gut umgehen kann; möglicherweise waren es auch vier. Die britische forensische Psychiaterin und Psychotherapeutin Gwen Adshead hat es zu ihrem Beruf gemacht, Mörder und Gewalttäter zu verstehen. Seit über 30 Jahren arbeitet sie vor allem mit Schwerverbrechern und Schwerverbrecherinnen. Behutsam gewinnt sie in langen Sitzungen deren Vertrauen und hört die ganze Geschichte. Mit Unterstützung der Autorin Eileen Horne erzählt Adshead unaufgeregt und ohne jede Wertung, was Menschen zu Monstern macht. In elf Fallbeispielen macht sie durch präzise Schilderungen das Unvorstellbare nachvollziehbar.