Über die Chancen und Grenzen "moralischer" Erziehung im naturwissenschaftlichen Unterricht

Ein theoriegeleiteter Beitrag zur Moralphilosophie, Theorie der Erziehung und Didaktik der Naturwissenschaften
297 Seiten, Taschenbuch
€ 41.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832503680
Erscheinungsdatum 15.10.2003
Genre Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Autor geht der Frage nach inwieweit sich Moralerziehung in der Schule verwirklichen lässt. Als Beispiel dient der naturwissenschaftliche Unterricht. Zunächst werden bestehende Ansätze zur Moral- und Werteerziehung aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft darstellt. Nach Abwägung der beschriebenen Ansätze wählt der Autor einen eigenen, einen anderen Weg moralischer Erziehung, der sich nicht streng an moralische Lehrinhalte klammert. Bevor dieser 'unthematische' Weg erläutert und untersucht wird, klärt der Autor den Begriff der Moral und den Begriff der Erziehung. Vor dem Hintergrund moralphilosophischer und sozialwissenschaftlicher Theorien und Untersuchungen wird ein Ensemble moralischer und ethischer Kompetenzen entworfen. Moralerziehung in Schule und Unterricht tritt nun mit dem Anspruch auf, bestimmte moralische und ethische Kompetenzen zu fördern. Der vom Autor vorgeschlagene andere Weg der Moralerziehung orientiert sich am vorgelegten Ensemble von Kompetenzen. Anhand von vier Beispielen aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht werden die Chancen und Grenzen einer Moralerziehung aufgezeigt, die ohne moralische Themen moralische und ethische Kompetenzen im Unterricht fördern will.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832503680
Erscheinungsdatum 15.10.2003
Genre Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post