Textgestaltung und Aufforderung zu Selbsterklärungen beim Physiklernen mit Multimedia

375 Seiten, Taschenbuch
€ 41.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832515393
Erscheinungsdatum 31.03.2007
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wie kann das Physiklernen unterstützt werden, wenn Schülerinnen und Schüler mit Lernmaterial arbeiten, das mit Hilfe eines Computers angeboten wird? Können
Lernende von einer optimierten Gestaltung der Lehrtexte profitieren und wie wirkt es sich aus, wenn man sie auffordert, sich die physikalischen Inhalte selbst zu erklären? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit in einer empirischen Studie mit 80 Schülerinnen und Schülern der Klasse 12 nach. Als Lernmaterial wird
ein für diesen Zweck entwickeltes Computerlernprogramm eingesetzt, das sich mit dem physikalischen Thema "Beugung von Licht am Spalt" beschäftigt. Das Lernprogramm liegt in zwei Versionen vor, die inhaltlich identisch sind, während sie sich in sprachlichen Merkmalen unterscheiden. Eine der Versionen soll Lernende stärker darin unterstützen, die angebotenen Informationen untereinander zu verknüpfen. In der Auswertung legen die Daten nahe, dass Schülerinnen und Schüler dieser Altersstufe keinen Vorteil dadurch erlangen, dass sie mit dem sprachlich optimierten Lernmaterial arbeiten.

Die Aufforderung zu Selbsterklärungen erweist sich dagegen als erfolgreich für den langfristigen Wissenserwerb, denn Lernende, die dazu angeregt wurden, sich die Inhalte selbst plausibel zu machen, zeigen nach mehreren Wochen im Vergleich ein besseres Wissen zu dem physikalischen Inhalt. Der kurzfristige Wissenserwerb direkt nach der Intervention hängt zusätzlich davon ab, wie stark die Schülerinnen und Schüler der Aufforderung zu Selbsterklärungen nachgekommen sind.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832515393
Erscheinungsdatum 31.03.2007
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post