Auswirkung unterschiedlicher Aufgabenprofile auf die Schülerleistung

Vergleich von Naturwissenschafts- und Problemlöseaufgaben der PISA 2003-Studie
233 Seiten, Taschenbuch
€ 38.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832524517
Erscheinungsdatum 30.05.2010
Genre Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ausgangspunkt der Studie sind die Ergebnisse der PISA 2003-Studie: Neben den fachspezifischen Kompetenzen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften wurde in der Erhebung von 2003 zusätzlich fächerübergreifendes Problemlösen untersucht. Die Kompetenzbereiche Naturwissenschaften und Problemlösen weisen hierbei international eine hohe Korrelation auf (r =.80). Gleichzeitig zeichnen sich die Ergebnisse der deutschen Lernenden durch eine Besonderheit aus: Während Ihre Testleistung im Bereich Naturwissenschaften im internationalen Durchschnitt liegt, schneiden sie im Bereich Problemlösen signifikant besser ab und erreichen einen Platz im oberen Leistungsdrittel. Untersucht man die eingesetzten Testaufgaben, lässt sich feststellen, dass Naturwissenschafts- und Problemlöseaufgaben unterschiedliche Aufgabenprofile aufweisen. Versieht man nun die Problemlöseaufgaben mit einem Naturwissenschaftsprofil und umgekehrt, so ändern sich die Testergebnisse im Vergleich zu den originalen Aufgaben signifikant.

Die vorliegende Studie ermöglicht somit einen Einblick in die Konzeption von PISA 2003 und zeigt mit Hilfe der verwendeten Profile Stärken und Schwächen der deutschen Lernenden im Bezug auf die Bearbeitung bestimmter Aufgabentypen auf.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832524517
Erscheinungsdatum 30.05.2010
Genre Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post