Modellierung von Schülerkompetenzen im Basiskonzept Chemische Reaktion

Entwicklung und Analyse von Testaufgaben
200 Seiten, Taschenbuch
€ 37.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832526092
Erscheinungsdatum 30.09.2010
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ergebnisse internationaler Schulleistungsstudien haben den Fokus bildungspolitischer Debatten auf den Output des Schulsystems gelegt. Nach der Einführung nationaler Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss unter anderem im Fach Chemie wird ihr Erreichen in Deutschland zukünftig in regelmäßigen Abständen durch ein Bildungsmonitoring überprüft.
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Entwicklung und Evaluation standard- und kompetenzmodellbasierter Testaufgaben für den Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen. Im Mittelpunkt steht die Validierung eines Aufgabenformats, das trotz der uneinheitlichen inhaltlichen Vorgaben auf Bundeslandebene Kompetenzmessung durch die Vorgabe von chemischen Fachinformationen im Aufgabenstamm ermöglicht. Parallel wird ein zweites Aufgabenformat eingesetzt, das diese Informationen nicht liefert.
Angemessenheit und Qualität der entwickelten Testaufgaben wurden mit Methoden der Probabilistischen Testtheorie beurteilt. Die gemeinsame Skalierung ermöglicht den direkten Vergleich der beiden Aufgabenformate. Gerade die Komplexität des Inhalts ist bei beiden Aufgabenformaten ein schwierigkeitsbestimmendes Aufgabenmerkmal. Von geringerer Bedeutung sind kognitive Prozesse, die von den Schülerinnen und Schülern theoretisch bei der Bearbeitung der Aufgaben angewendet werden müssen. Damit validieren die Ergebnisse teilweise die Gültigkeit des normativ entwickelten Kompetenzmodells ESNaS und belegen gleichzeitig die Unterschiedlichkeit der beiden Aufgabenformate.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832526092
Erscheinungsdatum 30.09.2010
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post