Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen

322 Seiten, Taschenbuch
€ 42.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832530426
Erscheinungsdatum 31.12.2011
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der Frage, wie Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht gefördert werden kann. Die Schülerinnen und Schüler sind vor die Aufgabe gestellt, eine begrifflich kohärente Darstellung des Lehrstoffs in ihre schon bestehenden Vorstellungen zu integrieren und sich über das Verhältnis von Realität zu Modellen bewusst zu werden.

Das hier dargestellte und am Beispiel des Spiegelbildes evaluierte Lehrkonzept der 'Multiperspektivischen Modellierung' berücksichtigt alle zum Verständnis notwendigen Modellperspektiven und stellt deren Verschränkung den Lernenden transparent dar. Dabei kann die Verwendung einzelner Modellperspektiven Verstehensprozesse fördern oder behindern.

Zur Erklärung des Spiegelbildes muss neben dem optischen Strahlengang (physikalische Modellperspektive) der Sehvorgang des Menschen ('menschliche' Modellperspektive) thematisiert werden. Darüberhinaus wird das Spiegelbild häufig unter Verwendung der Konstruktion zur Achsenspiegelung dargestellt (mathematische Modellperspektive).

Die Ergebnisse zeigen, dass die Modellierung des Sehvorganges zum Verständnis des Spiegelbildes zwingend erforderlich - die Verwendung der mathematischen Modellierung allerdings hinderlich - ist. Werden den Schülerinnen und Schülern die drei Modellperspektiven und deren Verschränkung mit Hilfe des Verfahrens der 'Multiperspektivischen Modellierung' transparent dargestellt, erreichen sie deutlich bessere Leistungen.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832530426
Erscheinungsdatum 31.12.2011
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post