Zur Rolle der Mathematik in der Physik

Wissenschaftstheoretische Aspekte und Vorstellungen Physiklernender
477 Seiten, Taschenbuch
€ 47.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832531010
Erscheinungsdatum 15.04.2012
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mathematik spielt im Physikunterricht eine nicht unerhebliche Rolle - wenn auch eine zwiespältige. Oft wird sie sogar zum Hindernis beim Lernen von Physik und kann ihr emanzipatorisches Potenzial nicht entfalten. Die vorliegende Arbeit stellt zwei Bausteine für eine begründete Konzeption zum Umgang mit Mathematik beim Lernen von Physik zur Verfügung.

Im Theorieteil der Arbeit werden zum Einen wissenschaftstheoretische Aspekte der Rolle der Mathematik in der Physik aufgearbeitet und der physikdidaktischen Forschungsgemeinschaft im Zusammenhang zugänglich gemacht. Zum Anderen werden Forschungsergebnisse zu Vorstellungen Lernender über Physik, Mathematik und Epistemologie zusammengestellt. Im empirischen Teil der Arbeit werden Vorstellungen zur Rolle der Mathematik in der Physik von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 10 und 12 sowie Physik-Lehramtstudierenden im Grundstudium mit Hilfe eines Fragebogens erhoben und unter Verwendung inhaltsanalytischer bzw. statistischer Methoden ausgewertet.

Die Ergebnisse zeigen unter Anderem, dass Mathematik im Physikunterricht entgegen gängiger Meinungen bei den Lernenden nicht negativ, aber zumindest bei jüngeren Lernenden formal und algorithmisch konnotiert ist.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832531010
Erscheinungsdatum 15.04.2012
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post