Zusammenhänge zwischen der Eigenständigkeit im Physikunterricht, der Motivation, den Grundbedürfnissen und dem Lernerfolg von Schülern

Eine mehrebenenanalytische Studie
300 Seiten, Taschenbuch
€ 46.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832531614
Erscheinungsdatum 31.07.2012
Genre Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung/Sekundarstufe I
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Eigenständigkeit der Lernenden sollte eine wesentliche Bedingung für erfolgreiches Lernen darstellen. Dieses auch im baden-württembergischen Bildungsplan für allgemeinbildende Schulen (2004) formulierte Postulat wird ausgehend von der Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan und der Konzeptwechseltheorie im vorliegenden Buch auf seine Tragfähigkeit hin überprüft.

Die Ausgangsbasis der darauf basierenden statistischen Untersuchung bildet eine Erhebung unter 496 Schülerinnen und Schülern in 21 Realschulklassen innerhalb der Unterrichtseinheit Elektrizitätslehre. Zur Auswertung der Fragebögen- und Videodaten wurden verschiedene Mehrebenen-Prädiktionsmodelle entwickelt.
Zur Erfassung der Einschätzung der wahrgenommenen bzw. der zugelassenen Eigenständigkeit im Physikunterricht aus drei Betrachterperspektiven (Schülerinnen und Schüler, Lehrer, externe Beobachter) wurde ein Messinstrument entwickelt und hinsichtlich testtheoretischer Gütekriterien analysiert.

Das Buch liefert wichtige Hinweise zur Theorie der Eigenständigkeit im Physikunterricht und untersucht mehrebenenanalytisch, welche Bedeutung die Eigenständigkeit aus Sicht der unterschiedlichen Betrachterperspektiven tatsächlich auf den Lernerfolg hat. Dabei zeigt sich als ein Ergebnis, dass die Gesamteinschätzung der Eigenständigkeit im Physikunterricht, gebildet aus den Perspektiven von Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie Ratern, im Widerspruch zum obigen Postulat keinen Zusammenhang zum Lernerfolg aufweist.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832531614
Erscheinungsdatum 31.07.2012
Genre Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung/Sekundarstufe I
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post