Modellierung und Messung experimenteller Kompetenz

Analyse eines large-scale Experimentiertests
305 Seiten, Taschenbuch
€ 41.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832532130
Erscheinungsdatum 10.09.2012
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Modellierung und Messung experimenteller Kompetenz ist im Zuge der Einführung von Bildungsstandards und -monitorings von grosser Bedeutung in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Standards zum Experimentieren müssen nicht nur in adäquaten Kompetenzmodellen gefasst werden, die beschriebenen Kompetenzen sollten auch mit validen Instrumenten gemessen werden können. Dabei ist das Ziel, zwischen den Standards, Modellen und Assessments grösstmögliche Kongruenz herzustellen.

Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit bildet ein large-scale Experimentiertest, der im Rahmen des Schweizer HarmoS-Projekts mit Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 6 und 9 durchgeführt wurde. Auf der Basis einer Analyse des Begriffs der experimentellen Kompetenz und deren theoretischen Progressionsmöglichkeiten wird ein Modell zur Erklärung von Itemschwierigkeit beim HarmoS-Experimentiertest entwickelt. Dabei werden nicht nur kompetenzrelevante, sondern auch kompetenzirrelevante Itemmerkmale in die Betrachtung mit einbezogen. Dies erlaubt Aussagen zur Validität des Messinstruments und zur Adäquatheit des zugrundeliegenden Kompetenzmodells. Zudem ergeben sich Erkenntnisse für die Weiterentwicklung dieser Testart. Ergänzt wird die Untersuchung durch weitere, für den Schweizer Bildungsdiskurs relevante Analysen zur Kompetenzverteilung in der untersuchten Schülerpopulation.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832532130
Erscheinungsdatum 10.09.2012
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post