Diagnostik experimenteller Kompetenz

Validierung technologiegestützter Testverfahren im Rahmen eines Kompetenzstrukturmodells
273 Seiten, Taschenbuch
€ 40.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832532840
Erscheinungsdatum 31.12.2012
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Experimentieren ist ein wesentliches Merkmal naturwissenschaftlichen Arbeitens. Die Diagnostik experimenteller Kompetenz kann durch Tests mit einem Realexperiment erfolgen. Diese Tests ermöglichen die selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten und erlauben eine prozessorientierte Auswertung. Sie sind allerdings mit hohem Aufwand bei Logistik, Datenerfassung und Datenauswertung verbunden. Praktikablere Alternativen zu Tests mit Realexperimenten sind deshalb für die Diagnostik experimenteller Kompetenz wünschenswert.


Das Ziel der vorliegenden Studie war es, zwei alternative Testverfahren - Tests mit einem Computersimulationsbaukasten und schriftliche Wissenstests - zur Diagnostik experimenteller Kompetenz zu entwickeln und zu validieren. Als Maßstab für die Validierung dienten Tests mit einem Realexperiment.


Basierend auf einem Modell experimenteller Kompetenz wurden experimentell lösbare Aufgabenstellungen und Auswertungsmethoden für alle drei Testverfahren entwickelt. Bei Tests mit einem Realexperiment oder mit einem Computersimulationsbaukasten ermöglichen die Auswertungsmethoden eine prozessorientierte Beurteilung der Schülerleistungen. Der Vergleich der Testverfahren erfolgte u.a. durch Vergleich der erzielten Schülerleistungen, sowohl auf Individualebene als auch auf Populationsebene. Hierzu bearbeiteten Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe in einem Kreuzdesign je eine Aufgabe mit einem Realexperiment und eine weitere Aufgabe mit einem der beiden alternativen Testverfahren.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832532840
Erscheinungsdatum 31.12.2012
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post