Bewertungskompetenz im Rahmen naturwissenschaftlicher Problemlöseprozesse

Modellierung und Diagnose der Kompetenzen Bewertung und analytisches Problemlösen für das Fach Chemie
207 Seiten, Taschenbuch
€ 38
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832533144
Erscheinungsdatum 31.01.2013
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In dieser Studie stehen die Modellierung und Diagnose der Bewertungskompetenz von Lernenden der zehnten Jahrgangsstufe im Fach Chemie im Fokus. Die Bewertungskompetenz ist zentral für die Teilnahme an in der Gesellschaft oft kontrovers geführten Diskussionen, in denen naturwissenschaftliche Inhalte eine Rolle spielen. Das schließt die Teilhabe an den entsprechenden Entscheidungsfindungen mit ein. Die Kompetenzen in den fachwissenschaftlichen Aspekten von Bewertungssituationen werden mit Hilfe von Problemlöseaufgaben erfasst. Diese sind den Testaufgaben zum Bewerten innerhalb eines gemeinsamen Aufgabenblocks vorangestellt. Ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Arbeit liegt daher in der Analyse des Zusammenhangs von Bewertungskompetenz und der Fähigkeit zur Auseinandersetzung mit der naturwissenschaftlichen Dimension gesellschaftsrelevanter Themen mit Hilfe von Problemlöseaufgaben.

Rasch-Analysen zeigen, dass Bewertungs- und Problemlösekompetenz zwar miteinander korrelieren, diese aber als zwei empirisch trennbare Konstrukte betrachtet werden können. Die empirische Analyse der Einflussfaktoren stellt die Fähigkeit zum Problemlösen als bedeutsamsten Prädiktor für die Bewertungskompetenz heraus. Hingegen sind Faktoren wie beispielsweise die Intelligenz für die Testleistung nahezu irrelevant. Neben einer Inhaltsvalidierung der Konstrukte Bewertung und Problemlösen kann die Anschlussfähigkeit der Bewertungskompetenz an das Modell des Problemlösens gezeigt werden.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832533144
Erscheinungsdatum 31.01.2013
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post