Mehrebenenregressionsanalysen zum Physiklernen im Sachunterricht der Primarstufe

Ergebnisse einer Evaluationsstudie
234 Seiten, Taschenbuch
€ 38.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832537173
Erscheinungsdatum 15.06.2014
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Angebots-Nutzungs-Modell nach Helmke (2005) ist ein theoretischer Rahmen, um Variablen und Zusammenhänge zu ordnen, die den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler beeinflussen. Die vorliegende Evaluationsstudie überprüft Teilaspekte dieses Rahmenmodells im Anwendungskontext Sachunterricht.


In einem mehrebenenanalytischen Design wurden in N = 30 Schulklassen das physikalische Wissen der Primarstufenlehrkräfte und der insgesamt N = 555 Schülerinnen und Schüler sowie die naturwissenschaftlichen Selbstkonzepte und die kognitiven Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler erhoben. Die Mehrebenenregressionsanalysen modellieren ein Basismodell: Das physikalisch-fachspezifische Wissen der Primarstufenlehrkräfte und die tatsächliche Unterrichtszeit für physikalische Themen, moderiert vom naturwissenschaftlichen Selbstkonzept der Schülerinnen und Schüler, prädizieren das physikalische Schülerwissen. In explorativen Modellspezifikationen zeigen sich weitere Zusammenhänge des physikalischen Schülerwissens mit dem physikalischen Selbstkonzept der Lehrerinnen und Lehrer, den kognitiven Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler und der Anzahl der im Unterricht durchgeführten Experimente.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832537173
Erscheinungsdatum 15.06.2014
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post