Mindeststandards im Fach Chemie am Ende der Pflichtschulzeit

123 Seiten, Taschenbuch
€ 35
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832541484
Erscheinungsdatum 31.12.2015
Genre Pädagogik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Durch die KMK wurden Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss für Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache verabschiedet, jedoch bislang nicht für die Naturwissenschaften. Die vorliegende Dissertation soll erste Überlegungen zu wünschenswerten Mindestkompetenzen in Chemie beschreiben, über die alle Schulabsolventinnen und -absolventen verfügen sollen. Die PISA-Studien haben offenbart, dass deutsche Schülerinnen und Schüler im unteren Leistungsbereich erhebliche Defizite aufweisen. Hier sind Mindeststandards zielführend, da sie Bildungsmonitoring und Schulevaluation für das untere Leistungsniveau ermöglichen.

Im Rahmen der Studie wurden Expertengruppen aus Bildung, Wirtschaft und Forschung anhand eines ratingskalierten Fragebogens nach ihren Einschätzungen zur inhaltlichen Ausgestaltung von Mindestkompetenzen und Kerninhalten befragt, um daraus einen Katalog für Mindeststandards für Chemie abzuleiten. Eine einfaktorielle ANOVA zeigte, dass sich bestimmte Expertengruppen hochsignifikant voneinander unterscheiden und ein Zusammenhang zwischen der Nähe zum Fach und den Anforderungen auftritt. Je größer der Bezug zum Fach, desto häufiger deklarierten die Probanden die aufgelisteten Kompetenzen und Inhalte zu Mindeststandards. Multiple Mittelwertvergleiche zu den Einschätzungen ergaben, dass die Gruppe der Chemielehrkräfte sowie die der Chemiker/innen aus Wirtschaft und Forschung ähnlich hohe Anforderungen stellen. Anhand der Likert-Skalierung und der Mittelwerte der Bedeutsamkeit ließen sich Mindeststandards inhaltlich von Regelstandards abgrenzen. Sicherheitsaspekte beim Experimentieren werden z.B. dem Mindeststandard zugeordnet, während energetische Betrachtungen sowie Bewertungsprozesse zum Regelstandard zählen.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832541484
Erscheinungsdatum 31.12.2015
Genre Pädagogik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post