Einfluss der Auswertephase von Experimenten im Physikunterricht

Ergebnisse einer Interventionsstudie zum Zuwachs von Fachwissen und experimenteller Kompetenz von Schülerinnen und Schülern
205 Seiten, Taschenbuch
€ 37.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832546755
Erscheinungsdatum 30.04.2018
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Experiment nimmt im naturwissenschaftlichen Unterricht eine übergeordnete Rolle ein. Vor allem die Phasen der Vor- und Nachbereitung von Experimenten haben einen großen Einfluss auf die Qualität des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Dennoch gibt es bis heute nur wenige Studien, die sich mit der Struktur dieser beiden Phasen befassen. Allerdings konnte gezeigt werden, dass Lernende durch die Nachbereitungsphase von Experimenten noch dazulernen. Daher wurde im Rahmen einer Vergleichsstudie der Frage nachgegangen, wie die Auswertephase von Experimenten strukturiert sein soll, um bestmögliche Ergebnisse beim Lernzuwachs der Schülerinnen und Schüler zu erzielen. Dazu wurden drei Treatments mit unterschiedlichem Offenheitsgrad kontrastiert. Des Weiteren wurde der Einfluss der Überzeugungen der unterrichtenden Lehrkräfte zum Unterrichtsfach und zur Wissenschaft Physik auf den Lernzuwachs der Schülerinnen und Schüler überprüft.

Ergebnisse der vorliegenden Arbeit liefern Hinweise darauf, dass Schülerinnen und Schüler in lehrergeleiteten und selbstständigen Experimentiersituationen gleich gut hinzulernen. Vielmehr scheint es von Bedeutung, dass Lehrkräfte gemäß ihren Überzeugungen entscheiden, wie sie experimentellen Unterricht gestalten, um den größtmöglichen Lernzuwachs bei den Schülerinnen und Schüler zu bewirken.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832546755
Erscheinungsdatum 30.04.2018
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post