Organische Leuchtdioden

Implementation eines innovativen Themas in den Chemieunterricht
313 Seiten, Taschenbuch
€ 60.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832548650
Erscheinungsdatum 27.05.2019
Genre Pädagogik/Sekundarstufe I, II
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ein Blick in die aktuellen Chemielehrpläne unseres Landes zeigt: Lehrinhalte sind auf dem Stand des letzten Jahrhunderts. Wenn Schülerinnen und Schüler aber auf Gegenwart und Zukunft vorbereitet werden sollen, müssen curriculare Innovationen einen Eingang ins Schulsystem und damit auch in den Chemieunterricht finden. Auf Grundlage eines Implementationsprozesses zeigt die vorliegende Arbeit einen Weg auf, die curriculare Innovation der organischen Leuchtdioden (OLEDs) - die unter anderem auf der Lumineszenz leitfähiger Polymere beruht - im regulären Chemieunterricht zu etablieren.

Zu diesem Zweck wurden zunächst prototypische Materialien zu einem nutzerorientierten OLED-Konzept in einem Schülerlabor weiterentwickelt. Da eine Konzeptentwicklung allein aber nicht ausreicht, um den Weg einer Innovation in die Schule zu ebnen, musste die Innovation hinsichtlich der Akzeptanz der ausführenden Lehrkräfte weiter untersucht werden. Zu diesem Zweck wurde das OLED-Konzept auf Lehrerfortbildungen vorgestellt und evaluiert, wobei Forschungsergebnisse bereits eine positive Akzeptanzausprägung aufzeigen. Die Akzeptanz der Innovation muss aber auch nach der Durchführung im eigenen Unterricht aufrechterhalten werden. Nach dem Einsatz des OLED-Konzepts weisen Lehrkräfte nicht nur eine weiterhin positive Akzeptanzausprägung auf, die Forschungsergebnisse geben auch erste Hinweise auf eine innerschulische Stabilisierung und Verbreitung.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832548650
Erscheinungsdatum 27.05.2019
Genre Pädagogik/Sekundarstufe I, II
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post