Angebots-Nutzungs-Prozesse eines Schülerlabors analysieren und gestalten

Ein design-based research Projekt
319 Seiten, Taschenbuch
€ 59.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832550653
Erscheinungsdatum 02.03.2020
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Schülerlabore bilden als spezielle außerschulische Lernorte gerade für die naturwissenschaftlichen Fächer eine geeignete Möglichkeit der informellen MINT-Bildung in Ergänzung zum klassischen Schulunterricht. Im Unterschied zu den häufig untersuchten Wirkungen eines Schülerlaborbesuches sind die Lernprozesse bisher wenig untersucht.

Ziel dieser Arbeit ist es daher, die für die Wirkungen von Besuchen verantwortlichen Nutzungs- und Lernprozesse zu analysieren. Dazu wird ein auf Lernprozesse ausgerichteter design-based research Ansatz eingesetzt. Dabei arbeiten Fachdidaktiker einer Universität und Betreuer eines Schülerlabors zusammen.

Unter Verwendung und Kombination unterschiedlicher Forschungsmethoden (Fragebögen, Audioaufnahmen, Beobachtungen, Eye-tracking) werden empirisch begründete Weiterentwicklungen des Lernangebotes in einer zyklischen Vorgehensweise umgesetzt. Zum Beispiel erhalten die Schülerinnen und Schüler durch die Weiterentwicklung die Möglichkeit ihre elektronische Schaltung durch wählbare Bauteile zu individualisieren. Neben der weiterentwickelten Lernumgebung des Schülerlabors entstehen Erkenntnisse über mögliche Abläufe und Schwierigkeiten des Lernprozesses. Beispielsweise gibt die Analyse der Audioaufnahmen Aufschluss über den hemmenden Einfluss negativer Emotionen auf den Lernprozess.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832550653
Erscheinungsdatum 02.03.2020
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post