Der Productive Failure Ansatz als Beitrag zur Weiterentwicklung der Aufgabenkultur

211 Seiten, Taschenbuch
€ 50.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832550745
Erscheinungsdatum 24.03.2020
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Weiterentwicklung der Aufgabenkultur bildet in der vorliegenden Arbeit den Rahmen von zwei voneinander unabhängig durchgeführten empirischen Studien. In der ersten Studie wurde mit einem umfangreichen Fragebogen der Aufgabeneinsatz im Physikunterricht aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern untersucht. Die Ergebnisse ermöglichen einen Überblick über zentrale Aspekte der Aufgabenkultur im aktuellen Physikunterricht in der Sekundarstufe I und II, wie beispielsweise die Einbettung von Aufgaben in den Unterricht, das Kompetenzerleben und der methodische Einsatz von Aufgaben.

In der zweiten Studie wurde der Productive Failure Ansatz im Vergleich zur Direkten Instruktion bei der Bearbeitung optischer Blackboxen im Anfangsunterricht Physik der Jahrgangsstufe 6 eingesetzt. Damit erfolgte erstmals eine Übertragung des Productive Failure Ansatzes auf experimentelle Aufgabenstellungen im Physikunterricht. Bei diesem Ansatz steht die Bearbeitung von Aufgaben ohne vorherige Instruktion im Mittelpunkt der Stunde. Im Vergleich zwischen den beiden Instruktionsansätzen werden die Lernergebnisse, die Motivation, der Cognitive Load, die Verständlichkeit der Instruktionen und die Erfolgszuversicht nach dem Lösen der Blackboxen untersucht. Davon ausgehend erfolgt abschließend die Bewertung des Productive Failure Ansatzes hinsichtlich seines geeigneten Beitrages zur Weiterentwicklung der Aufgabenkultur im Physikunterricht.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832550745
Erscheinungsdatum 24.03.2020
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post