Problemlösestrategien von Schülerinnen und Schülern diagnostizieren

513 Seiten, Taschenbuch
€ 61.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832551100
Erscheinungsdatum 30.04.2020
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Experimentieren im Sinne der Erkenntnisgewinnung stellt ein entscheidendes Element des naturwissenschaftlichen Unterrichts dar und lässt sich als Problemlöseprozess modellieren (z.B. das SDDS-Modell). Um diesen Prozess bestmöglich unterstützen zu können, ist es notwendig, die von Lernenden angewendeten Vorgehensweisen zu kennen und diagnostizieren zu können. In der Literatur wurden bereits Vorgehensweisen und Strategien beschrieben, die allerdings nur selten auf einheitlichen Konstrukten fußen und daher häufig keine trennscharfen Beschreibungen darstellen.

In dieser Arbeit werden von Schülerinnen und Schülern angewendete Strategien anhand konsistenter Kategorien beschrieben und untersucht. Hierfür wurden Lernende der Sekundarstufe I (N=98) beim experimentellen Problemlösen in Dyaden videografiert und bekannte Begleitvariablen erhoben, sodass der Arbeit ein qualitatives und quantitatives Forschungsdesign zugrunde liegt. Es konnten sechs deskriptive Strategien identifiziert werden, die anhand eines einheitlichen Kategoriensystems unterschieden werden können und Parallelen zu Strategiebeschreibungen der Literatur aufweisen. Vergleiche mit dem normativen SDDS-Modell zeigen übereinstimmende Strukturen, aber auch Abweichungen der identifizierten Strategien. Insgesamt planen leistungsstärkere Lernende ihr Vorgehen eher, während Leistungsschwächere eher explorativ vorgehen. Eine Diagnostik der Strategien erscheint dabei über das Methodenwissen, das Vorwissen und die Motivation insbesondere für zwei Strategien vielversprechend.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832551100
Erscheinungsdatum 30.04.2020
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post