Der Flipped Classroom in der Physik-Lehre

Empirische Untersuchungen in Schule und Hochschule
228 Seiten, Taschenbuch
€ 52.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832554187
Erscheinungsdatum 19.12.2021
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Seit den Anfängen der Entwicklung des Flipped Classrooms (FC) in den frühen 2000er Jahren hat sich das Konzept weltweit an Universitäten verbreitet und hält zunehmend Einzug in die Schulen. Trotz großer Beliebtheit und häufiger Implementation bleibt die empirische Forschungslage, insbesondere in Bezug auf die Implementation in Schulen, unzureichend. Diese Arbeit bietet einen Überblick über das Forschungsfeld des FCs, kontrastiert bisherige Definitionen und stellt Vor- und Nachteile einander gegenüber. Mittels zweier empirischer Untersuchungen wird die Wirksamkeit des FC-Ansatzes in Bezug auf kognitive und affektive Merkmale mit Hilfe eines Multi-Method-Verfahrens untersucht. In einer Erhebung im Themengebiet Kernphysik (N = 103) konnte anhand von quantitativen Daten eine signifikante Steigerung der wahrgenommenen Unterstützung durch Dozentinnen und Dozenten sowie eine positive Wirkung auf affektive Merkmale nachgewiesen werden. Gestützt durch qualitative Daten konnte gezeigt werden, dass Lehramtsstudierende der Physik im besonderen Maße vom Konzept profitierten. In einer kontrollierten Studie (N = 131) in der 9. Klasse des Gymnasiums konnten keine signifikanten lehrkonzeptabhängigen Unterschiede in der Leistung der Teilnehmenden im Themengebiet Radioaktivität festgestellt werden, dafür hinsichtlich affektiver Merkmale wie der physikbezogenen Motivation. Der FC wirkt sich somit insgesamt auf affektive Lernermerkmale positiv aus. Dadurch bietet der FC in Schule und Hochschule die Möglichkeit, das Interesse und die Motivation der Lernenden zu steigern.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832554187
Erscheinungsdatum 19.12.2021
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post