Perspektivenübernahme im Physikunterricht

Explorative Interviewstudie zu einer Seminarkonzeption mit dem Schwerpunkt Perspektivenübernahme bei der Planung von Physikunterricht
414 Seiten, Taschenbuch
€ 49.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832558659
Erscheinungsdatum 16.10.2024
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Perspektivenübernahme gilt als unerlässlich für die gemeinsame Verständigung
in Interaktionen. Dabei setzt eine Person gezielt ihre eigene Sichtweise zu der ihrer Interaktionspartnerin bzw. ihres Interaktionspartners in Beziehung. Durch Perspektivenübernahme kann eine Lehrkraft ihre Unterrichtsplanung auf die Perspektiven der Lernenden abstimmen. In dieser Arbeit wird das Thema Perspektivenübernahme im Unterricht untersucht. Auf theoretischer Ebene findet es in bestehenden Modellen der (Physik-)Didaktik und Unterrichtsforschung meist indirekt
Beachtung.

In einer explorativen Interviewstudie wurde untersucht, wie Studierende des
Lehramts Physik (N=21) im Rahmen eines Seminars die
Perspektivenübernahme bei der Planung realen Physikunterrichts umsetzen.
Zusammen mit einem Fachwissenschaftler, mit Lehrkräften sowie Schülerinnen
und Schülern entwickelten und erprobten sie eine Lernumgebung. Ihre
subjektiven Erfahrungen im Seminar wurden mithilfe einer qualitativen
Inhaltsanalyse induktiv-deduktiv zusammengefasst und in einem mehrstufigen
Interpretationsverfahren auf Elemente der Perspektivenübernahme bezogen.

Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass den Studierenden vor allem
Gespräche mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren im Seminar die Wahrnehmung verschiedener Lernenden- und Lehrkräfteperspektiven auf den Unterricht erleichtern. Insbesondere der wechselseitige Austausch scheint das Nachvollziehen anderer Sichtweisen zu begünstigen. Die Studie zeigt konkrete Herangehensweisen für die Perspektivenübernahme bei der Unterrichtsplanung.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832558659
Erscheinungsdatum 16.10.2024
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post