Eine vergleichende Betrachtung der Überzeugungskraft von Experimenten zum Teilchenmodell

173 Seiten, Hardcover
€ 43.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832559540
Erscheinungsdatum 17.07.2025
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Dass Materie aus diskreten Teilchen besteht, ist eine bedeutende Erkenntnis naturwissenschaftlicher Forschung und in der Sekundarstufe I fester Bestandteil des Schulunterrichts. Submikroskopische Teilchen können aber nicht mit dem menschlichen Auge erfasst werden und unterscheiden sich in ihren Eigenschaften stark von makroskopischen Objekten, die wir aus dem Alltag kennen. Diese Umstände erschweren es Schüler:innen, wissenschaftlich angemessene Vorstellungen von Teilchen aufzubauen, selbst wenn diese im Unterricht explizit thematisiert werden.

Deshalb stellt sich die Frage, welche Experimente zum Teilchenmodell auf Schüler:innen überzeugend wirken. Um dies zu untersuchen, wurden N = 153 Schüler:innen der achten Jahrgangsstufe mithilfe von Fragebögen befragt. Darin wurde unter anderem die Übereinstimmung mit unterschiedlichen Aspekten des Teilchenmodells erhoben und erfasst, inwiefern Beobachtungen aus Experimenten dabei eine Rolle spielen. Die Experimente wurden in Form interaktiver Videos präsentiert und ermöglichten es den Schüler:innen, während des Betrachtens die Rolle der experimentierenden Person einzunehmen.

Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem die Experimente als überzeugend wahrgenommen werden, die inhaltlich weniger schwierig sind und anschauliche Phänomene in den Mittelpunkt stellen. Außerdem lassen sich hier gewonnene Erkenntnisse auf andere Themenbereiche übertragen, da sie sich auf allgemeine Merkmale der Experimente, wie die Komplexität des Aufbaus, beziehen.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783832559540
Erscheinungsdatum 17.07.2025
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post