Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Staatsverständnisse |
---|---|
ISBN | 9783832957148 |
Erscheinungsdatum | 06.12.2011 |
Genre | Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte |
Verlag | Nomos |
Herausgegeben von | Karl-Heinz Nusser |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden nomos@nomos.de |
L�sst sich Selbstbestimmung ohne R�ckgriff auf Kultur und Geschichte denken? Michael Walzer (geb. 1935), amerikanischer politischer Philosoph, sagt: Nein! Seine Theorie eines pluralistischen Kommunitarismus, der neben den notwendigen Strukturen der Demokratie verschiedene Vergemeinschaftungsformen betont, ist heute im Zeitalter der Globalisierung aktueller denn je. Ebenso seine nichtegalitaristische Interpretation der G�ter als sozialer G�ter, seine Theorien der Menschenrechte, der internationalen Gerechtigkeit als Formen des �Sich-wiederholenden-Universalismus�.
Herausfordernd sind seine Auffassungen des �gerechten Krieges� und der �humanit�ren Intervention�, die den Krieg in einem ganz anderen Sinne als bei Clausewitz zum �Mittel der Politik� machen wollen
Der Band liefert eine umfassende Diskussion mit namhaften Autoren �ber Walzer�sche Themen, wie die Tyrannei des Geldes, Gleichheit und Gerechtigkeit, Ethik der Menschenrechte und der internationalen Ordnung, das Problem politischer Legitimit�t, Humanit�re Intervention und gerechter Krieg.
Reihe | Staatsverständnisse |
---|---|
ISBN | 9783832957148 |
Erscheinungsdatum | 06.12.2011 |
Genre | Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte |
Verlag | Nomos |
Herausgegeben von | Karl-Heinz Nusser |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden nomos@nomos.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?