Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Historische Grundlagen der Moderne |
|---|---|
| ISBN | 9783832963002 |
| Erscheinungsdatum | 07.12.2011 |
| Genre | Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) |
| Verlag | Nomos |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden nomos@nomos.de |
Stuttgart 21 und die letzte Wirtschaftskrise haben die Debatte ber den Umgang mit gesellschaftlichen Konflikten neu belebt. Dabei hat die Strategie, betroffene Interessengruppen in politische Entscheidungen einzubinden, um so Konflikte zu bearbeiten, eine lange Tradition. Seit die Gesellschaften begannen, sich als Klassengesellschaften zu beschreiben, wurden die Soziale Frage und der Klassenkampf als fundamentale Bedrohung f�r ihre Integration gef�rchtet. Das Parlament allein schien nicht in der Lage zu sein, diesen Konflikten beizukommen. Korporative Gremien wurden daf�r als besser geeignet betrachtet. Sie sollten Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverb�nde, die in der Moderne als Repr�sentanten der wichtigsten gesellschaftlichen Gruppen galten, in politische Entscheidungen einbinden.
Indem es die Geschichte des Korporatismus in Deutschland zwischen 1880 und 1980 aus der Perspektive einer strukturell r�ckgebundenen Ideengeschichte nachzeichnet, bietet dieses Buch einen Einblick in die sich wandelnden politischen, sozialen und wirtschaftlichen Ordnungsentw�rfe der Moderne. Zugleich untersucht es das Spannungsverh�ltnis zwischen Kollektiv und Individuum aus historischer Perspektive.
| Reihe | Historische Grundlagen der Moderne |
|---|---|
| ISBN | 9783832963002 |
| Erscheinungsdatum | 07.12.2011 |
| Genre | Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) |
| Verlag | Nomos |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden nomos@nomos.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?