Das Staatsdenken der Renaissance - Vom gedachten zum erlebten Staat

287 Seiten, Taschenbuch
€ 29.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Staatsverständnisse
ISBN 9783832970468
Erscheinungsdatum 21.05.2013
Genre Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte
Verlag Nomos
Herausgegeben von Stefano Saracino, Manuel Knoll
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden
nomos@nomos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Renaissance ist eine Epoche, die das Neue betont und sich rhetorisch vom Mittelalter abgrenzt. Dieser Umbruch ist unauflslich mit dem Bildungsprogramm des Humanismus verbunden. Obwohl die Denker der Renaissance sich der Antike zuwenden, sind sie sehr innovativ. Sie kn�pfen an das Alte weniger mit dem Ziel an, das Gegenw�rtige zu erhalten. Vielmehr m�chten sie es erneuern und reformieren.
Im Mittelpunkt des interdisziplin�r angelegten Bandes steht die italienische Renaissance. Der Band greift die These Jakob Burckhardts auf, dass die Renaissance an der Entstehung des modernen Staates einen wichtigen Anteil hatte. Dieser ist kein nat�rlich gewachsenes Gebilde, sondern ein menschliches Produkt, das im �bergang vom Mittelalter zur Neuzeit entstanden ist und sich im Geschichtsverlauf st�ndig wandelt. Die Renaissance-Utopien nehmen viele staatliche Ordnungsstrukturen und Institutionen bereits vorweg. Weitere Themen des Bandes sind die mittelalterlichen Grundlagen des Staatsdenkens der Renaissance (Dante und Marsilius), der B�rgerhumanismus (Bruni, Bracciolini u.a.), Machiavelli, seine Generation (Vettori) und die zeitgen�ssische Rezeption seiner Werke, sowie das Verh�ltnis von bildender Kunst, Literatur und Politik.

Mehr Informationen
Reihe Staatsverständnisse
ISBN 9783832970468
Erscheinungsdatum 21.05.2013
Genre Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte
Verlag Nomos
Herausgegeben von Stefano Saracino, Manuel Knoll
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden
nomos@nomos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post