Homeschooling

Bedrohung oder Bewährung des freiheitlichen Rechtsstaats?
135 Seiten, Taschenbuch
€ 38.1
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht
ISBN 9783832971564
Erscheinungsdatum 07.03.2012
Genre Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht
Verlag Nomos
Herausgegeben von Franz Reimer
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden
nomos@nomos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Anders als in den Nachbarstaaten gilt Homeschooling in Deutschland in der ffentlichen Diskussion meist als Kuriosum, in der Praxis der Verwaltungen und Gerichte als Verletzung der allgemeinen Schulpflicht. Der Band, der die Ergebnisse eines Gie�ener Kolloquiums b�ndelt, betrachtet die kleine, aber heterogene soziale Bewegung des Homeschooling in Deutschland angesichts der nicht verstummenden Diskussion aus soziologischer und juristischer Sicht.
In einem historischen Abriss fragt Hinnerk Wi�mann nach dem allgemeinen Schulwesen als �Projekt der Moderne � Programm der Freiheit?� Dem gegenw�rtigen Ph�nomen des Homeschooling in Deutschland widmet sich Thomas Spiegler aus soziologischer Warte. Astrid Wallrabenstein arbeitet die verfassungsrechtlichen Vorgaben auf, w�hrend Harald Achilles nach Betroffenenperspektive und Rechtsprechungsreaktionen fragt. Die wichtiger werdenden Ma�st�be der Europ�ischen Menschenrechtskonvention bringt Thilo Marauhn zur Anwendung. Mit einer Analyse von Rechtslage und Rechtspraxis in �sterreich stellt sich Karl St�ger schlie�lich der Frage, ob sie ein Modell f�r Deutschland sind. Der Ausblick von Franz Reimer zieht Folgerungen f�r die weitere Diskussion.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht
ISBN 9783832971564
Erscheinungsdatum 07.03.2012
Genre Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht
Verlag Nomos
Herausgegeben von Franz Reimer
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden
nomos@nomos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post