Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Staatsverständnisse |
---|---|
ISBN | 9783832978822 |
Erscheinungsdatum | 13.05.2013 |
Genre | Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte |
Verlag | Nomos |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden nomos@nomos.de |
Das Goldene Zeitalter Spaniens wird meistens nur vor dem Hintergrund der k�nstlerischen Produktion gesehen. Die Epoche, die sich zwischen 1500 und 1700 erstreckt, kannte in Spanien aber auch eine Bl�te des politischen Denkens. Die wichtigsten Protagonisten der damaligen Debatten waren Theologen. Sie sahen sich mit einem Staat konfrontiert, dessen absolutistische Z�ge zusammen mit seiner Autonomie gegen�ber moralischen Vorgaben zunahmen. Ihr Denken ist ein Versuch, diesen in ihren Augen gef�hrlichen Tendenzen Einhalt zu gebieten.
Norbert Campagna, geb. 1963, hat 1996 an der Universit�t Trier promoviert und sich 2009 an der Universit�t Paris-Est habilitiert, beide Male im Fach Philosophie. Er ist derzeit professeur-associ� an der Universit� du Luxembourg und Studienrat am Lyc�e de Gar�ons Esch. Er hat 23 B�cher zu Fragen der Sexualethik und der Staats- und Rechtsphilosophie ver�ffentlicht.
Reihe | Staatsverständnisse |
---|---|
ISBN | 9783832978822 |
Erscheinungsdatum | 13.05.2013 |
Genre | Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte |
Verlag | Nomos |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden nomos@nomos.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?