Patentmanagement, Technologieverwertung und Akquise externer Technologien

Eine empirische Analyse
227 Seiten, Taschenbuch
€ 71.95
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN 9783835007253
Erscheinungsdatum 27.03.2007
Genre Wirtschaft/Management
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Vorwort Prof. Dr. Hans Koller
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In gravierender Weise hat sich die Rolle von Patenten in den vergangenen Jahren gewandelt. Führten sie noch vor wenigen Jahren ein Schattendasein in der Rech- abteilung eines Unternehmens, dem das Management keine große Beachtung zollte, erwies sich seit Mitte der neunziger Jahre mehr und mehr das Patent als eine Waffe im Kampf um die Wettbewerbsposition eines Unternehmens. Mit Hilfe von Patenten lässt sich nicht nur die eigene Wettbewerbsposition stärken, sondern sie eignen sich auch, um den Handlungsspielraum der Mitbewerber systematisch einzuengen. Patente bilden eine Art Währung im Rahmen von Cross-Licensing-Abkommen, die das eigene Unternehmen als Kooperationspartner erst interessant macht und den Zugang zur Nutzung von Patenten der Wettbewerber öffnet. Und Patente bilden einen am Kapitalmarkt zunehmend beachteten Indikator für die Erfolgsaussichten von te- nologiebasierten Unternehmen. Spätestens seit dem Buch „Rembrandts in the Attic“ von Rivette/Kline ist auch die separate Verwertung von Patenten zum Zwecke der Hebung ungeahnter Einnahmequellen ein in Theorie und Praxis viel beachtetes Thema. Aus theoretischer Sicht zeichnet sich hier nicht weniger ab, als eine Weit- entwicklung der Arbeitsteilung in den Bereich der Wissenserstellung und der Wissensverwertung. Vor dem Hintergrund dieser Tendenzen hat die Professur für Industriebetriebslehre und Technologiemanagement an der Helmut-Schmidt-Universität in Kooperation mit der IPB – IP Bewertungs AG ein Forschungsprojekt zur näheren Untersuchung der aktuellen Patentstrategien und insbesondere der Verwertungsabsichten initiiert.

Mehr Informationen
Reihe Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN 9783835007253
Erscheinungsdatum 27.03.2007
Genre Wirtschaft/Management
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Vorwort Prof. Dr. Hans Koller
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post