Wissenschaftsmanagement im »Dritten Reich«

Geschichte der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
1397 Seiten, Mehrteiliges Produkt
€ 80.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus
ISBN 9783835301085
Erscheinungsdatum 08.08.2007
Genre Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Wallstein Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die erste umfassende Geschichte des politischen Kerns der Spitzenorganisation der deutschen Wissenschaften und Vorläufers der Max-Planck-Gesellschaft.

Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft expandierte während des »Dritten Reiches« in erheblichem Maße und gewann im Zuge der forcierten Aufrüstung sowohl wissenschaftlich als auch politisch an Gewicht. Diese Entwicklung war wesentlich dem geschickten Wissenschaftsmanagement des KWG- (und späteren MPG-)Generalsekretärs Ernst Telschow und der Generalverwaltung des KWG zu verdanken, von denen die durch die Nationalsozialisten geschaffenen Verhältnisse als Chance begriffen wurden.
Rüdiger Hachtmann untersucht die politischen und materiellen Dimensionen dieses »Erfolgs« und die institutionelle Expansion der KWG während der NS-Herrschaft. Er fragt nach ihrer Haltung gegenüber dem NS-Regime und dem nationalsozialistischen Antisemitismus, thematisiert die Selbstmobilisierung und den skrupellosen Pragmatismus der Generalverwaltung und geht deren Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationskanälen zu den politischen Instanzen der Hitler-Diktatur nach.
In erster Linie eine politische und soziale Strukturanalyse, die auch die Vergangenheitsbearbeitung der KWG durch die Nachfolgeorganisation Max-Planck-Gesellschaft einschließt, wirft diese erste umfassende Geschichte des politischen Kerns der KWG zugleich zahlreiche biographische Schlaglichter auf herausragende Repräsentanten der KWG wie der deutschen Wissenschaftspolitik generell.

Mehr Informationen
Reihe Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus
ISBN 9783835301085
Erscheinungsdatum 08.08.2007
Genre Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Wallstein Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post