Das Potential europäischer Philologien

Geschichte, Leistung, Funktion
328 Seiten, Taschenbuch
€ 35.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Philologien. Theorie – Praxis – Geschichte
ISBN 9783835305014
Erscheinungsdatum 10.10.2009
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Verlag Wallstein Verlag
Herausgegeben von Christoph König
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Beiträge zu den Nationalphilologien, zu ihrem gegenseitigen Verhältnis und zur gegenwärtigen Bedeutung der Philologie in der europäischen Sprachenpolitik.

In ihren Anfängen im 19. Jahrhundert verzeichneten die Philologien Sprachen und sammelten Textzeugen und Antiquitäten des eigenen »Altertums«, die als Ausweis einer nationalen Identität galten. Es entstanden mehrere Modelle, vornehmlich in Deutschland, die auf andere europäische Länder wirkten. Hier werden zentrale Aspekte dieses historischen Prozesses rekonstruiert. Daneben wird das Potential der europäischen Philologien für die gegenwärtige Erweiterung des ökonomischen und politischen Raums Europa reflektiert im Hinblick auf die Chance, das gegenwärtige Europa als Wissens- und Wissenschaftsgesellschaft zu begreifen.

Mit Beiträgen von:
Wolfgang Adam, Gabriele Beck-Busse, Christian Benne, Klaus-Michael Bogdal, Mark-Georg Dehrmann, Wolfram Groddeck, Rainer Grübel, Erika Hültenschmidt, Bernhard Hurch, Chryssoula Kambas, Christoph König, Utz Maas, Pier Vincenzo Mengaldo, Marilisa Mitsou, Hans-Harald Müller, Eugen Munteanu, Birgit Neumann, Ansgar Nünning, Leonard Orban, Erich Poppe, Sandra Richter, Helmut Wilhelm Schaller, Denis Thouard, Jürgen Trabant, Céline Trautmann-Waller, Tim Trzaskalik, Richard Utz, Luca Zuliani

Mehr Informationen
Reihe Philologien. Theorie – Praxis – Geschichte
ISBN 9783835305014
Erscheinungsdatum 10.10.2009
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Verlag Wallstein Verlag
Herausgegeben von Christoph König
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post