Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge

Biographie
392 Seiten, Hardcover
€ 30.8
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783835317994
Erscheinungsdatum 02.02.2016
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
Verlag Wallstein Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Matz’ Stifter-Biographie gilt als Standardwerk - jetzt liegt sie in einer gründlich bearbeiteten und erweiterten Neuausgabe vor.

»Stifter ist einer der merkwürdigsten, hintergründigsten, heimlich kühnsten und wunderlich packendsten Erzähler der Weltliteratur, kritisch viel zu wenig ergründet«, so schrieb Thomas Mann in der Entstehung des Doktors Faustus, und damit zählte er zu denjenigen, die eine neue Beschäftigung mit dem lange so verkannten Autor angestoßen haben. Als Idylliker abgetan, nach seinem Tod fast vergessen, wurde Adalbert Stifter im 20. Jahrhundert als einer der größten Erzähler seiner Zeit wiederentdeckt.
Wolfgang Matz’ Buch ist das Standardwerk zu Leben und Werk Adalbert Stifters. Matz folgt den Lebensspuren Stifters und zeichnet gleichzeitig die Entwicklung seines Erzählens nach: Von den frühen, an romantischen Vorbildern orientierten Versuchen, die Ungereimtheiten des Lebens literarisch zu verarbeiten, über das Streben nach Klassizität bis hin zu dem großen Epochenroman »Der Nachsommer« und dem spröden, von den Zeitgenossen nicht mehr verstandenen Spätwerk.

»Eine prägnant formulierte, gut lesbare Biographie, die das Beste erreicht, was hier überhaupt erreicht werden kann: Sie motiviert die Leser, wieder Stifter zu lesen.«
(Ludger Lütkehaus, Frankfurter Rundschau)

Mehr Informationen
ISBN 9783835317994
Erscheinungsdatum 02.02.2016
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
Verlag Wallstein Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Kiefer in FALTER 43/2016 vom 28.10.2016 (S. 31)

Zwanzig Jahre sind verstrichen, seit Wolfgang Matz die erste moderne, noch immer konkurrenzlose Biografie Adal­bert Stifters publizierte. Danach legte er einen kleinen Buchessay („Die Gewalt des Gewordenen. Zu Adalbert Stifter“, 2005) und eine lange Interpretation des „Nachsommers“ in seiner Studie „1857“ (2007) vor und edierte sämtliche Erzählungen Stifters nach den Erstdrucken.
All das geht nun in die aktualisierte Fassung seines Standardwerkes ein. Dass es nun wohlfeil und gebunden, jedoch ohne Sachregister und Illustrationen aufgelegt wird, zeugt nicht eben von verlegerischer Großmut. Trotzdem darf man sich wieder an Matz’ ambitioniertem Stil erfreuen, der in souveräner Vertrautheit mit Stoff und Zeit den konfliktreichen, labilen Charakter des Autors Adalbert Stifter im Werden zeigt und seine Leistungen differenziert würdigt, ohne die Abgründe und das allzu Menschliche kleinzureden.

weiterlesen