Hofmannsthals »Der Schwierige« und seine Interpreten

436 Seiten, Hardcover
€ 46.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Philologien. Theorie – Praxis – Geschichte
ISBN 9783835333857
Erscheinungsdatum 04.02.2019
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Verlag Wallstein Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Am Beispiel von Hofmannsthals Komödie »Der Schwierige« fragt die Studie nach dem Potential der Wissenschaftsgeschichte für die Interpretation.

Wie lässt sich ein vieldiskutiertes Werk wie Hugo von Hofmannsthals »Der Schwierige« (1921) vor dem Hintergrund seiner fast einhundertjährigen Forschungsgeschichte heute neu deuten? Das Buch beschreibt das Erkenntnispotential der Wissenschaftsgeschichte für die Interpretation - in dem Sinne, dass diese Geschichte nicht von den einzelnen Theorien und Methoden her, sondern ausgehend vom Werk selbst rekonstruiert wird: Hofmannsthals Stück wird vom Streitobjekt zum Streitsubjekt. Konstruktiv dient der »Streit« als Triebfeder der Erkenntnis. Die unterschiedlichen Positionen, die sich aus verschiedenen Wissenschaftstraditionen ebenso ergeben wie aus räumlichen und institutionellen Gegebenheiten, werden miteinander ins Gespräch gebracht und auf ihre historische Gebundenheit, vor allem aber auf ihre Leistungen hin geprüft.
Michael Wolls Studie bietet neben einer Neuinterpretation des »Schwierigen« und weiterer Werke Hofmannsthals einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 20. Jahrhundert. Sie ist zudem eine Stellungnahme zur Methodendiskussion, in der sich das Potential einer auf einen Autor bezogenen Forschung als Diskurs- und Dialograum innerhalb des Fachs widerspiegelt.

Mehr Informationen
Reihe Philologien. Theorie – Praxis – Geschichte
ISBN 9783835333857
Erscheinungsdatum 04.02.2019
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Verlag Wallstein Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post