Scherz

Die heitere Seite der Aufklärung
240 Seiten, Hardcover
€ 24.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften des Gleimhauses Halberstadt
ISBN 9783835333864
Erscheinungsdatum 03.06.2019
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Verlag Wallstein Verlag
Herausgegeben von Reimar F. Lacher
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das »Scherzhafte« in den Künsten und in der Geselligkeit, die Proklamation der Heiterkeit im Rokoko.

Das 18. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Aufklärung, der Freundschaft, des Briefes und es ist das Jahrhundert des Scherzes. Dabei ist der Scherz nicht nur ein stilistisches Phänomen, sondern darüber hinaus ein Leitwert der Geselligkeit, ein Bekenntnis zur Lebensfreude, zur Erfüllung im Diesseits.
Von Kritikern wurden diese sinnliche, affektive Seite der Aufklärung und das Scherzhafte, Heitere darin jedoch als belanglos, läppisch und frivol verurteilt. Mit dem Katalog, der die Ausstellung des Gleimhauses in Halberstadt zum 300. Geburtstag des Dichters, Sammlers, Literaturaktivisten und Freundschaftsgenies Johann Wilhelm Ludwig Gleim begleitet, soll jenes Scherzhafte neu bewertet und gewürdigt werden. Ausstellung und Begleitband zeigen die Entdeckung der Heiterkeit und der Daseinsfreude als epochale Errungenschaft von ungebrochener Modernität. Sie betrachten den Scherz unter Aspekten der Psychologie, der Kunstgeschichte, der Literaturwissenschaft, der Kommunikationswissenschaft und der Mentalitätsgeschichte.

Mehr Informationen
Reihe Schriften des Gleimhauses Halberstadt
ISBN 9783835333864
Erscheinungsdatum 03.06.2019
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Verlag Wallstein Verlag
Herausgegeben von Reimar F. Lacher
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Gilli in FALTER 35/2019 vom 30.08.2019 (S. 36)

Es war sehr lustig im 18. Jahrhundert. Man scherzte und lachte, man frönte der jugendlichen Leichtigkeit und huldigte dem griechischen Lyriker Anakreon, der als verlässlicher Bezugspunkt in Sachen Wein, Weib und Lebensfreude gilt. Der Scherz, nur teilweise mit dem heutigen Witz vergleichbar, ist Ausdruck der heiteren Seite der Epoche der Aufklärung und ein wesentliches Element der damals so besonderen Geselligkeitskultur. Auf die Spitze der anakreontischen Dichtung trieb es Johann Wilhelm Ludwig Gleim, der zum Literaturstar avancierte.

Ihm zu Ehren und weil heuer sein 300. Geburtstag ansteht, brachte der Kunsthistoriker Reimar F. Lacher einen gelungenen Katalog zur Ausstellung in der Gleimstadt Halberstadt heraus. Das Großformat im Hardcover versammelt wissenschaftliche Beiträge, Beschreibungen der ausgestellten Werke mit Bildmaterial sowie eine Anthologie scherzhafter Gedichte.

weiterlesen