Schlagwetter

Der Geruch der Katastrophe
122 Seiten, Hardcover
€ 18.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Essay [KUP]
ISBN 9783835390782
Erscheinungsdatum 12.08.2016
Genre Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
Verlag Konstanz University Press
Übersetzung Horst Brühmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

»Um im historischen Material etwas lesen zu können, muß ich die Zeit zurückverfolgen und gleichzeitig die Zeitmomente neu montieren. Erst der Kontrast, erst die Differenz macht die Dinge sichtbar. Als müßte man zum Verständnis unserer eigenen Vergangenheit die Gegenwart umkonfigurieren können. Dieses eigentümliche Wissen ist jedesmal im Spiel, wenn man die Gefahr riecht.«

»Schlagwetter« - ein Begriff aus dem Bergbau - bezeichnet ein Gemisch aus Methan und Luft, das unter Tage entsteht. Es kann zu einem explosiven Grubengas werden, das für Bergleute deswegen so gefährlich ist, weil seine Bestandteile geruch- und geschmacklos sind. Früher benutzten Bergleute kleine Vögel in Käfigen als »Wahrsager«, um ein Austreten des Grubengases frühzeitig bemerken zu können: Es war ein schlechtes Omen, wenn der Vogel plötzlich anfing zu zittern. Lässt sich unter solchen Gesichtspunkten auch die Geschichte erfassen? Sind die Vorzeichen historischer Erschütterungen genauso geschmack- und geruchlos wie das Grubengas, kaum zu bemerken und doch Indizien eines Wendepunktes?
Didi-Huberman geht diesen Fragen in seinem neuen Essay nach, indem er sich mit dem Film beschäftigt, der die Konstellation von Bild und Kommentar auf ein ganz neues, bis dahin unbekanntes Niveau gehoben hatte: Pier Paolo Pasolinis La Rabbia, der nicht nur als politisch-poetischer Bilderreigen beeindruckt, sondern zugleich ein historischer Seismograph ist, der in der Poesie der Montage das Schlagwetter erahnen lässt.

Mehr Informationen
Reihe Essay [KUP]
ISBN 9783835390782
Erscheinungsdatum 12.08.2016
Genre Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
Verlag Konstanz University Press
Übersetzung Horst Brühmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post