Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Edition Scientifique |
---|---|
ISBN | 9783835972001 |
Erscheinungsdatum | 19.07.2024 |
Genre | Medizin/Zahnheilkunde |
Verlag | VVB Laufersweiler Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die digitale, telezahnmedizinische Befundung auf Basis von Intraoralscanners mit dem Goldstandard der analogen, klinischen Untersu-chung der Mundhöhle als Referenzmethode in der Seniorenzahnmedizin zu vergleichen.
Zur Durchführung dieser in-vivo Studie wurden insgesamt 50 Probanden, getrennt in einen ersten Abschnitt, die Proof-of-Concept Studie (n = 10), und einen anschließenden zweiten Abschnitt, die Hauptuntersuchung (n = 40), untersucht. Es wurden insgesamt 14 Prüfkriterien für die Reliabilität und sechs für Sensitivität und Spezifität untersucht. Ein Prüfarzt (J.D.) befundete alle Probanden zunächst analog und digitalisierte die Mundsituation mittels IOS. Anschließend erfolgte eine digitale Befundung der erhobe-nen Intraoralscans durch eine unabhängigen Prüfärztin (M.A.S.) und, mit einer Warte-zeit von sechs Wochen, durch den Prüfarzt J.D. Als etablierte Referenzmethode diente immer der Goldstandard, genauer die Ergebnisse der analogen Befundung.
Je nach Studienabschnitt erreichten zwischen zwei und sechs Prüfkriterien eine beträcht-liche (AC1 = 0,610 – 0,800) und zwischen sechs und elf Prüfkriterien eine annähernd perfekte (AC1 > 0,810) Übereinstimmung. Das wichtigste Kriterium „Behandlungs-dringlichkeit“ zeigte in beiden Studienabschnitten eine 100 %-ige Übereinstimmung. Auch die Ergebnisse für Sensitivität und Spezifität erzielten überwiegend Werte von über 75,0 %, in einigen Fällen sogar über 90,0 %. Die Kriterien über die Beurteilung der Mund- oder Prothesenhygiene sowie die Okklusionskontrolle erzielten die geringsten Reliabilitätswerte mit ausreichenden (AC1 = 0,210 – 0,400) oder moderaten (AC1 = 0,410 – 0,600) Übereinstimmungen. Bei den Prüfkriterien für Sensitivität und Spezifität zeigten ebenfalls die Prothesenbeurteilung und die Okklusionskontrolle die geringsten Werte.
Schlussfolgernd lässt sich sagen, dass die vorliegende Arbeit das große Potential dieser telezahnmedizinischen Methodik auf Basis von IOS aufzeigen konnte. Die Mundge-sundheit älterer, pflegebedürftiger Menschen lässt sich mithilfe von Intraoralscans adä-quat beurteilen und eine Aussage über die Behandlungsdringlichkeit treffen. Eine The-rapieplanung dieser Patienten ist so besser möglich, wodurch mögliche Risiken minimiert und der therapeutische Aufwand gesenkt wird. Folglich kann in Zukunft die Patienten-belastung multimorbider, pflegebedürftiger Menschen verringert und gleichzeitig deren Mundgesundheit verbessert werden.
Reihe | Edition Scientifique |
---|---|
ISBN | 9783835972001 |
Erscheinungsdatum | 19.07.2024 |
Genre | Medizin/Zahnheilkunde |
Verlag | VVB Laufersweiler Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?