Retrospektive Überlebenszeitanalyse von Stiftaufbauten unter Teleskopkronen

188 Seiten, Hardcover
€ 44
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Edition Scientifique
ISBN 9783835972360
Erscheinungsdatum 15.05.2025
Genre Medizin/Zahnheilkunde
Verlag VVB Laufersweiler Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Ziel der vorliegenden retrospektiven Studie war die Untersuchung des Einflusses verschiedener Parameter auf die Überlebenszeit von Stiftversorgungen unter Primärkronen in einem Zeitraum von bis zu 18 Jahren (2004 bis 2022). Die Variable „Zeitpunkt der Stiftinser-tion“ war hierbei von besonderem Interesse.
In der vorliegenden retrospektiven Studie wurden 253 Patienten mit insgesamt 406 Stiftver-sorgungen in Kombination mit parallelwandigen Primärkronen untersucht. Folgende Parameter wurden analysiert: „Alter des Patienten“, „Aufbereitungslänge“, „Befestigungsmaterial“, „Be-handler“, „Herstellungsart“, „Kiefer“, „Knochenniveau“, „Werkstoff“, „Zahngruppe“ und „Zeitpunkt der Stiftinsertion“. Die statistische Analyse erfolgte mittels Kaplan-Meier Analyse und Cox-Regressionsanalyse. Als Endpunkte der Überlebenszeit wurden die Zielereignisse „erste klinische Komplikation = clinical success“ (inklusive reversibler Retentionsverlust) und „totaler Funktionsverlust = clinical survival“ (exklusive reversibler Retentionsverlust) gewählt. Die untersuchten Stiftversorgungen wurden individuell gefräst (CAD / CAM Material), individuell gegossen (hochgoldhaltige Legierung / Nicht-Edelmetall) beziehungsweise konfektioniert (Metall (Reintitan) / glasfaserverstärktes Komposit) hergestellt.
Ergebnisse: Clinical success: Die mittlere Überlebenszeit aller Stiftversorgungen bis zur ersten klinischen Komplikation betrug 6,96 Jahre (SE: 0,36 Jahre; CI: 6,25-7,67 Jahre). Die dazuge-hörige 2-Jahres Überlebensrate betrug 71,6%. Die 5-Jahres Überlebensrate betrug 51,1%, die 10-Jahres Überlebensrate betrug 29,9%. Die 15-Jahres Überlebensrate wurde mit 14,2% bezif-fert. In der Gesamtbetrachtung traten 221 (54,4%) Komplikationen auf. Signifikante Ergeb-nisse in Verbindung mit dem Log-Rank Test wurden bei den Parametern „Aufbereitungslän-ge“, „Herstellungsart“, „Knochenniveau“ und „Zeitpunkt der Stiftinsertion“ festgestellt. Die Cox-Regressionsanalyse ergab signifikante Unterschiede in Bezug auf die Parameter „Alter des Patienten“, „Aufbereitungslänge“ (Referenzkategorie = koronales Drittel), „Knochenniveau“ (Referenzkategorie = pathologisch) sowie „Zeitpunkt der Stiftinsertion“ (Referenzkate-gorie = nachträglich inseriert).
Clinical survival: Die mittlere Überlebenszeit aller Stiftversorgungen bis zur ersten klinischen Komplikation betrug 9,24 Jahre (SE: 0,39 Jahre; CI: 8,47-10,01 Jahre). Die dazugehörige 2-Jahres Überlebensrate betrug 87,8%. Die 5-Jahres Überlebensrate betrug 50,3%, die 10-Jahres Überlebensrate betrug 42,9%. Die 15-Jahres Überlebensrate wurde mit 25,2% beziffert. In der Gesamtbetrachtung traten 165 (40,6%) Komplikationen auf. Signifikante Ergebnisse in Verbindung mit dem Log-Rank Test wurden bei den Parametern „Aufbereitungslänge“, „Befesti-gungsmaterial“, „Herstellungsart“, „Knochenniveau“ und „Zeitpunkt der Stiftinsertion“ fest-gestellt. Die Cox-Regressionsanalyse ergab signifikante Unterschiede in Bezug auf die Para-meter „Alter des Patienten“, „Aufbereitungslänge“ (Referenzkategorie = koronales Drittel), „Knochenniveau“ (Referenzkategorie = pathologisch) sowie „Zeitpunkt der Stiftinsertion“ (Referenzkategorie = nachträglich inseriert).
Schlussfolgerungen: Die Therapie mit Stiftversorgungen unter parallelwandigen Primärkro-nen ist unter strenger Indikation zu stellen. Die Prognose dieser Kombinationstherapie ist langfristig als kritisch zu bewerten. Der Parameter „Zeitpunkt der Stiftinsertion“ zeigt, dass nach einer Fraktur des Pfeilerzahnes eine bereits vorhandene Stiftversorgung zu höchstsignifikant besseren Überlebenszeiten führt, als die nachträgliche Insertion einer Stiftversorgung. Das Aufwand-Nutzen Verhältnis sollte ausführlich mit dem Patienten evaluiert werden. Die vorliegende Studie zeigt außerdem, wie wichtig parodontale Gesundheit und ein gesunder Alveolarknochen in Bezug auf die Überlebenswahrscheinlichkeit von Stiftversorgungen unter Primärkronen sind. Bei den für die Teleskopprothese statisch weniger wichtigen Pfeilerzähnen sollte eine Extraktion aufgrund der schlechten Überlebenswahrscheinlichkeit mit dem Patienten diskutiert werden.

Mehr Informationen
Reihe Edition Scientifique
ISBN 9783835972360
Erscheinungsdatum 15.05.2025
Genre Medizin/Zahnheilkunde
Verlag VVB Laufersweiler Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post